Seite 1 von 2

Klauenrehe?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 21:09
von Nick
Mir hat ein befreundeter Jäger die Läufe eines verunfallten Rehs gebracht. Die Klauen sind auffällig nach vorn verformt und sehr lang. Ich habe bei einem Vorderlauf eine Klaue gekürzt, bis ich das Klauenbein gefunden habe; hier ist gut erkennbar, wie lang das Horn war. Außen am Horn sind auffällige Rillen sichtbar. Vor einigen Jahren hat in Gießen beim Hufbeschlagtag ein österreichischer Vet über Klauenpflege und Klauenrehe bei Rindern gesprochen. Die vorliegenden Läufe sehen auch verdächtig reh aus. Hat das schonmal jemand gesehen oder davon gehört?

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 21:10
von Nick
noch Details

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 22:14
von waldpferd
hallo, es ist bekann das es bei rindern zur klauenrehe kommen kann,mein damaliger freund führte mutterkuhhhaltung mit charolaiskühen und immer mal wieder war da eine kuh mit klauenrehe dabei.das es dies au bei rehen geben sollte, war mir neu,danke dür die info,vielleicht gibts hier auch nen paar jagdlich interessierte die darüber mehr wissen.lg stephi ;)

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 08:06
von Puschel
Ob das wirklich eine Rehe war mag ich nicht beurteilen. Möglicherweise sind es einfach massiv überlange Klauen, die sich im Waldboden nicht abreiben. Wobei mich das wundert, dann müssten mehr Rehe so rumlaufen.

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 08:31
von Lilli
Sehr interessant! Vielleicht laufen ja viele so und wir bekommen es nur nicht mit. Aber eigentlich sollte so eine Klaue ja an den Waldboden angepaßt sein? Und die Ursache wäre natürlich von Interesse. Wenn nun schon heimatliche Wildtiere an Rehe erkranken???? :shock:
Was hat der Jäger denn zugefüttert? Wie alt war das Reh? Mehr Wald oder Wiese? War es fett? Oder sonst krank? Kannst du den Jäger mal fragen, Nick?

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 08:33
von TinaH
Rehe beim Reh :shock:

Sorry, aber ich konnts mir nicht verkneifen :oops: :whistle: :lol:

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 09:50
von Wurzl
Hatte mal mit einem Jäger gesprochen, der mir ein krankes Reh zeigte, das er abgeschossen hatte - es hatte massiven Durchfall durch das überdüngte Grünfutter der Wiesen nebenan. Könnte mir vorstellen, dass das dann auch Auswirkungen auf die Klauen hat.

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 12:29
von stormel
Lilli hat geschrieben:Sehr interessant! Vielleicht laufen ja viele so und wir bekommen es nur nicht mit. Aber eigentlich sollte so eine Klaue ja an den Waldboden angepaßt sein? Und die Ursache wäre natürlich von Interesse. Wenn nun schon heimatliche Wildtiere an Rehe erkranken???? :shock:
Was hat der Jäger denn zugefüttert? Wie alt war das Reh? Mehr Wald oder Wiese? War es fett? Oder sonst krank? Kannst du den Jäger mal fragen, Nick?
Wurde nicht letztes Jahr auf der DHG-Huftagung erwähnt, das eine Forscher/in anhand veränderter "Prähistorischer(mir fällt leider grad nicht das richtige Wort ein)" Hufbeine feststellte, das Hufrehe auch vor der Domestikation des Pferdes relativ häufig vorkam?
Wenn das bei den Pferden bereits "normal" war, kann das bei den Rehen doch auch so sein?

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 13:20
von Pferdefreund
ich lebe im Wald auf einer Sandduene und sehe taeglich Rehe, die Tiere, meine ich. Solche Klauen habe ich noch nie gesehen, selbst auf Sand. Allerdings haben wir hier auch keine fetten Wiesen.

Hier ist die Studie zu den fossilen Hufbeinen:
http://www.thehorse.com/articles/33506/ ... ent-horses

Die Studie ist allerdings immer noch nicht publiziert, so dass ich die nicht unter die Lupe nehmen kann.

Re: Klauenrehe?

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 13:58
von Helga
Ich habe die Fotos gerade einem Arbeitskollegen gezeigt, der seit vielen Jahren Jäger ist. Er hat das auch schon ein paar mal gesehen; sowohl bei Rehen als auch bei Gamswild. Bei Hirschen noch nicht. Seiner Aussage nach laufen die betroffenen Tier auch schlecht. Er war eigentlich der Meinung, dass solche Klauen auf Grund von Verletzungen entstehen. Wenn ein Reh ein Bein schont und dadurch die Klaue nicht mehr ordentlich abläuft Das würde aber nicht erklären, warum es teilweise an zwei Beinen auftritt ?