Seite 1 von 1

Was kann das sein?

Verfasst: So 29. Mär 2015, 16:49
von pamina123
Hallo Ihr Lieben,
brauche bitte mal Meinungen, worum kann es sich hier handeln?
Vorgeschichte: Vor zwei Wochen lahmte das Pferd (Rentnerin, wird nicht mehr ernstlich gearbeitet, lebt in der Herde im Aktivstall) auf dem Bein recht stark und zeigte starke Beugeschmerzen im Hufgelenk, ich ging von einem Arthroseschub aus und wartete ab, da sie sonst fit war.
Zwei Tage später war die Lahmheit weg, dafür ihre Gallen außen etwas angelaufen und die Fesselbeuge dick. Da die Maus mit diesem Bein vor zwei Jahren einen heftigen Unfall hatte und sich in dem Bein seitdem bei Wetterumschwüngen öfter mal etwas Lymphe ansammelt habe ich mir dabei nichts weiter gedacht. Zwei Tage später platzte der Hufballen auf und es zeigten sich zwei tiefe Risse.
Ich fragte eine Hufbearbeiterin, die grade im Stall war und deren Meinung ich vertraue, sie meinte desinfizieren und Salbe drauf, damit sich kein Dreck rein setzt, in zwei Wochen soweit aufschneiden wie es geht. Seitdem habe ich die Risse täglich mit Jodwasser ausgewaschen und Propolissalbe aufgetragen. Allerdings gefällt mir die Entwicklung überhaupt nicht, die Risse werden immer tiefer, es riecht faulig und der obere Riss geht mittlerweile bis zum Strahlansatz durch. Die Stute läuft weiterhin normal, zeig keine sichtbaren Schmerzen, ich darf mit dem Finger auch tief hinein in die Risse zum säubern (mein halber Zeigefinger passt dort hinein) und dennoch mache ich mir Sorgen.
Morgen kommt mein Hufbearbeiter und wird alles soweit es möglich ist frei schneiden und sich die Sache genau ansehen, dennoch würde ich gerne eure Meinung wissen. Kann das wirklich von einer Prellung sein, oder übersehe ich etwas?
Durch Kissing Spines und Arthosen dreht die Stute in der Hinterhand nach außen, so dass der äußere Hufballen starker Belastung ausgesetzt ist, allerdings tut sie das schon seit Jahren und hatte bisher niemals ein Problem in dem Bereich.
LG

Bild

Re: Was kann das sein?

Verfasst: So 29. Mär 2015, 17:00
von Pat
Ein HUfabszess, der am Ballen auf ging.

Re: Was kann das sein?

Verfasst: So 29. Mär 2015, 17:03
von pamina123
Dankeschön Pat!
Also doch keine Prellung? Okay, verstehe :)
Dann ist frei schneiden und reinigen und sauber halten prinzipiell ausreichend, oder?

Re: Was kann das sein?

Verfasst: So 29. Mär 2015, 17:42
von Pat
pamina123 hat geschrieben:Dankeschön Pat!
Also doch keine Prellung?
Nein.
pamina123 hat geschrieben:Dann ist frei schneiden und reinigen und sauber halten prinzipiell ausreichend, oder?
Ja. :)

Re: Was kann das sein?

Verfasst: So 29. Mär 2015, 17:49
von pamina123
BildBildBild

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 21:37
von Samtnase
Hm, irgendwie erinnert mich das an mein Thema im letzten Jahr.
http://forum.keinhorn.de/viewtopic.php?f=10&t=2107

Das entpuppte sich dann leider als Strahlkrebs, den wir aber gut und doch recht schnell in den Griff bekommen haben. Der Huf hat sich prima entwickelt. Zunächst sah es aber genauso aus, wie bei Euch. :?

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 22:38
von pamina123
Hallo :)
bei uns ist aber nicht der Strahl betroffen sondern der Ballen :)
Heute ist der Huf komplett seziert worden, sprich alles was irgendwie weg konnte kam weg damit nichts faulen oder taschen bilden kann.
Der Bearbeiter ist auch der Ansicht (was ich auch vermute), dass das wohl eine heftige Prellung gewesen sein müsste, jedenfalls ist wohl die Lederhaut arg gequetscht worden. Naja, nun ist erstmal alles frei gelegt und muss nachwachsen, werds weiter beobachten und pflegen, laufen tut die Maus auch nach dem Freischneiden völlig normal.

Bild

LG

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 06:34
von Wurzl
Der horizontale Riss deutet eindeutig auf einen Abszess hin, der am Ballen / Strahl aufgegangen ist.
Evt. mit nach folgendem Gammel :(

Normalerweise mach ich da gar nix, da das dann eh in ein paar Wochen rausgewachsen und verschwunden ist.

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 08:19
von Laddie
Diesen Fall gab es neulich auch bei einer VB Stute in meiner Kundschaft. Es begann mit einer unspezifischen Lahmheit beim Reiten, und bald kam die Stelle am Ballen zum Vorschein. Die Besi hat versucht, den Krater sauberzuhalten und zu desinfizieren so gut es ging, war aber bei Matschwetter im Offenstall nicht so einfach. Evtl. finden wir demnächst die Trachte noch unterhöhlt, das Ganze war schon recht tief, ist sonst aber alles flott runtergewachsen.

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 08:29
von pamina123
Mir war schon wohler dabei, dass alles entfernt wurde gestern :)
Auch wenns erstmal unschön aussieht, die Tasche war so tief dass mein halber Zeigefinger rein passte
und bei unserer Haltungsform kann ich nicht gewährleisten, dass der Huf immer sauber und trocken steht.
Eventuell wars auch ne Kombination? Prellung und dadurch dann Schmodder rein, der dann einen
Abszess entwickelt hat, oder so. Keine Ahnung :). Die unteren Schichten sahen für mein Laienauge jedenfalls
schon irgendwie arg zusammen gestaucht aus.
Aber Hauptsache der Maus gehts wieder gut und es wächst alles fein raus.