Seite 1 von 2

Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 10:12
von Laddie
Bei einem Pferd muß wg. Sohlengeschwür ein tiefes Loch bis Nähe Lederhaut in die Sohle geschnitten werden. Der TA legt einen Druckverband an um einem Lederhautvorfall vorzubeugen und verordnet vorerst strenge Boxenruhe. Für das betroffene Pferd wäre es aus diversen Gründen aber wichtig, zumindest ein Minimum an täglicher Bewegung zu bekommen.

Wie ist eure Erfahrung mit sowas? Lieber stehen lassen oder doch mal zumindest eine kleine Schrittrunde führen?

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 10:37
von Wurzl
Zunächste würde ich mit dem Dremel nur ein Loch bohren bis der Sabber kommt. Das ist dann ein kleiner Eingriff mit wenig Nachsorgeproblemen.
Wenn das nicht möglich ist, würde ich Krankenschuh drauf tun und täglich kontrollieren, säubern, evtl. desinfizieren.
Dann ev. für einige Wochen Klebeschale oder Beschlag mit Polster.

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 10:58
von Nupur
Da die Fragestellung durch die Wertung bereits impliziert, was Du hören möchtest - warum fragst Du dann? ;)

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 11:00
von Martin
Laddie hat geschrieben:Bei einem Pferd muß wg. Sohlengeschwür ein tiefes Loch bis Nähe Lederhaut in die Sohle geschnitten werden. Der TA legt einen Druckverband an um einem Lederhautvorfall vorzubeugen und verordnet vorerst strenge Boxenruhe. Für das betroffene Pferd wäre es aus diversen Gründen aber wichtig, zumindest ein Minimum an täglicher Bewegung zu bekommen.

Wie ist eure Erfahrung mit sowas? Lieber stehen lassen oder doch mal zumindest eine kleine Schrittrunde führen?
Es ist eigentlich unsinnig bei sowas Boxenruhe zu verordnen. Die Mehrzahl der Hufgeschwüre könnte man auf der Wiese offen lassen und es würde nichts weiter passieren. Aber Verbunden oder Hufschuh oder Klebeschuh etc. drauf, kann jedes Pferd sich auf halbwegs korrekten Untergründen bewegen.

Martin

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 11:06
von Wurzl
Nupur hat geschrieben:Da die Fragestellung durch die Wertung bereits impliziert, was Du hören möchtest - warum fragst Du dann? ;)
@ Nupur - Mann, du hast's immer noch nicht kapiert ... Frauen wollen kommunizieren, reden und sich rückversichern ;)

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 11:30
von Lesley
Das letzte HG-Pferd, das ich gemeinsam mit dem TA versorgt habe, stand danach mit Hufverband ganz normal in der Herde. Ist allerdings auch eine kleine, ruhige Herde und das Pferd selber auch nicht der "Spinner".

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 12:07
von FraukeBF
Ich habe auch vor ein einiger Zeit einen ähnlichen Fall übernommen. Wir haben anfangs alles sauber ausgeschnitten nach Rückversicherung mit meiner TÄ, desinfiziert, dann mit Verbandwatte mit Beta gestopft, Strumpf drüber, damit nichts rausfallen kann, in einen Engl-Schuh und ab auf den Paddock.

Hufe waren extrem hoch in den Trachten und der gesamte Bereich war unterminiert. Sah anfangs nur nach einem Loch aus und wurde dann in der Tiefe immer mehr. "Tiefer gelegt", täglich gespült und das Einpackprozedere wiederholt, war in null komma nix sauber verheilt.

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 15:46
von Laddie
Danke schonmal für eure Antworten!
Ich habe es vielleicht etwas eigenartig formuliert: Es handelt sich um ein Kundenpferd von mir, und die Aktion ist so gelaufen wie beschrieben. Das Loch ist relativ groß, geht aber nicht ganz bis auf die Lederhaut. Der Druckverband ist eine Vorsichtsmaßnahme des TA.

Mir sind schon viele HGs vorgekommen, gerade in letzter Zeit, vornehmlich in den Trachtenecken, aber ganz wenige auf diesem Level. Ich kann in diesem Fall nicht unbedingt behaupten, daß es ungerechtfertigt war, das Loch so zu machen wie es jetzt ist, denn der HG-Verlauf war schwierig. Die Stelle war sehr schwer zu finden, das Pferd litt schon ca. 2 Wochen, es war zunächst sehr uneindeutig was überhaupt das Problem war. Es wurde auch prophylaktisch auf Rehe behandelt, obwohl das Pferd definitiv nur VL lahm war.

Ich bat deshalb um euren Input, weil die Besi in diesem Falle nicht sicher ist ob die Verordnung totaler Boxenruhe wirklich so sinnvoll ist. Der TA möchte, daß "Ruhe in den Huf kommt", aber sie wollte gerne noch eine andere Meinung. Ich selber habe einmal einen richtigen Lederhautvorfall an der äußeren Trachte eines Vorderhufes erlebt, auf dem das Pferd sogar noch stehen mußte, natürlich eine Weile mit Druckverband versorgt. Es ist damit bald wieder auf der Wiese gewesen. Darin erschöpft sich meine Erfahrung aber auch schon.

Im vorliegenden Fall wäre es allerdings eher nicht angeraten, das Pferd in die Gruppe rauszustellen, da es da schon mal flott abgeht. Aber es geht ja auch darum, ihn einfach mal rauszuholen und spazieren zu führen.

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:03
von Laddie
Wurzl hat geschrieben:
Nupur hat geschrieben:Da die Fragestellung durch die Wertung bereits impliziert, was Du hören möchtest - warum fragst Du dann? ;)
@ Nupur - Mann, du hast's immer noch nicht kapiert ... Frauen wollen kommunizieren, reden und sich rückversichern ;)
Alter Frauenversteher :mrgreen: DEN Stiefel würde ich mir ausnahmsweise mal anziehen, ich steh dazu :D

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:08
von Laddie
Nupur hat geschrieben:Da die Fragestellung durch die Wertung bereits impliziert, was Du hören möchtest - warum fragst Du dann? ;)
Hach, Du bist aber auch immer hellhörig :mrgreen: Klar würde ich lieber hören das Pferd kann raus. Aber ich bin natürlich an euren Erfahrungen interessiert, denn ich habe die in dem Maße eben nicht.