Seite 1 von 1

Unterscheidung Rehe/Sohlenlederhautentzündung/Prellung

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 15:11
von Lilymo
Hallo, bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.

Wie kann ich im Anfangsstadium oben genannte Krankheiten auseinander halten?

Es geht im einzelnen um ein 34-jähriges Shetty, vor ca. 15 Jahren mal Rehe gehabt, chronisch durch fehlerhafte bzw unterlassene Hufpflege (Rotation und Senkung).

Er ist bisher immer gut gelaufen, auch auf Beton freiwillig galoppiert (ja ich weiss nicht gut) usw.

Am Samstag nach einem kurzen Spaziergang auf dem er ganz normal gelaufen ist stand er auf einmal im Auslauf, zitterte und hob abwechselnd die Hufe vorne.

TA hat Polsterverbände angelegt und Finadyne gegeben, was wir jetzt weiter geben.
Seit dem ist er wieder munter und normal.

Da wir vor einer Woche umgezogen sind (von gepflasterter Paddockbox mit stdweisem Sandpaddock) auf kleinen Offenstall mit Sand, Betonboden und Erde könnte ich mir sowohl eine Rehe wie auch eine Sohlenlederhautentzündung oder eine Prellung vorstellen.

Der TA wollte sich nicht dazu äußern.

Pulsation ist keine spürbar, Hufe leicht warm, geringe Reaktion auf Abdrücken. Diese zeigt er aber immer.

Danke schon mal!

Re: Unterscheidung Rehe/Sohlenlederhautentzündung/Prellung

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 16:32
von Feuerhuf
Ich versuch mich mal im Kaffeesatz lesen:

gibt es Röbis von der Rotation und Senkung ? Zu viele dieser Aussagen sind falsch.

Abwechselndes Hufheben bei Rehe habe in noch nicht beobachtet, eher eine gesamte Entlastungshaltung beider Vorderhufe bzw. Gliedmaße.

Haben die Polsterverbände sofort etwas im Verhalten geändert.
Was hat sich nach der Injektion geändert?
Was hat sich 24 Std. nach Abklingen der Wirkung von Finadyne geändert, oder bekommt Dein Pferd immer noch Analgetika?

Keine Pulsation – keine dramatische Entzündung. Warm und kalt ist relativ und kein Indikator zur Feststellung von entzündlichen Vorgängen.

Ich hatte Fälle wo ähnliches Verhalten nach Gelenküberlastung durch Stöße, gerade in Hinblick auf das Alter des Pferdes sichtbar wurde. Der Huf war OK.

Re: Unterscheidung Rehe/Sohlenlederhautentzündung/Prellung

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 16:59
von Mascha
Wechselseitiges Entlasten der Vorderbeine sieht man häufig bei Pferden, die gerade einen Arthroseschub haben oder generell unter sehr starker beidseitiger Arthrose leiden. Ich würde mich bei der Ursachensuche nicht auf die Hufe beschränken, gerade wenn die Hufe keine Auffälligkeiten zeigen.

Re: Unterscheidung Rehe/Sohlenlederhautentzündung/Prellung

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 20:03
von Annette
Ich hatte wechselseitiges Entlasten aber auch bei Rehe.

34 ist ja ganz schön alt. Ist er auf ECS getestet?

Re: Unterscheidung Rehe/Sohlenlederhautentzündung/Prellung

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 22:06
von Lilymo
Also:

Röntgenbilder von der Rotation und Senkung von der alten Rehe habe ich, muss ich raussuchen.
Aktuell wurden keine Bilder gemacht, finde das in den ersten Tagen witzlos (erst wenn der akute Schub vorbei ist), außerdem wissen wir ja das das Hufbein sch**** steht.

Er hat nach den Verbänden sofort Finadyne gespritzt bekommen. Ging aber nur ca die Hälfte rein, da er dann gestiegen ist. Ging danach aber besser, auch wenn erst mal der Kreislauf im Keller war (starkes Zittern).

Finadyne geben wir noch, das ganze war ja erst Samstag.

Mit Arthrose hatten wir noch nie zu tun.

Er hat Cushing und wird auch mit Pergolid behandelt.

Re: Unterscheidung Rehe/Sohlenlederhautentzündung/Prellung

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 20:04
von Juria
Ohh ja, such doch bitte mal die Röntgnbilder heraus und poste sie.