Seite 1 von 4

Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 21:27
von bergziege
Hallo,

habe ein akutes Problemchen.

Nach Eisen ab vor ca 2 Monaten läuft das Pferd jetzt schon ne Weile auf Duplos. Zunächst genagelt (nicht von mir), hat dann (Ob vom nageln weiss man nicht sicher) ne Lederhautentzündung gehabt. nach Abheilen im Hufschuh, Duplos geklebt. Hat bisher auch gut geklappt.
Sonntag frisch bearbeitet, neue Duplos drunter. Gestern: ein Huf lahm.
TA war da, unter anderem punktgenau abgespritzt und zum Ergebnis gekommen, der Ballen ist es. Dicken Verband drum und Rivanol. Heute: Verschlechterung.

Dort wo die Hinterkante des Duplos ist, war auch eine deutliche Rille im Ballen zu sehen.

1) Was können die Ursachen sein? Hat das auch schon mal jemand gehabt?

Morgen kommt der TA wieder, mal sehen obs beim Ballen bleibt.

2) Habe die Idee, den Huf so zu unterpolstern, dass der Ballen aus der Last kommt? Geht das überhaupt? Wenn ja, welches Material eignet sich am besten? Isomatte und Panzerband/Cast?
Knetpolster? (müsste ich erst bestellen) Wenn ja, welches genau kann dann auch ausreichend tragen und drückt sich nicht weg?

Bzgl. Knetpolster hab ich auch schon im dazugehörigen Thread nachgefragt, aber hier erreich ich vermutlich mehr Leute.

Hab das Pferd selbst leider noch nicht gesehen, fahre aber morgen wahrscheinlich hin. Je nachdem was der TA meint und macht.

Brauche bitte dringend Tipps.

LG
Moni

ps: Sorry für die abgehackte Schreibweise, bin total müde und muss ab in die Heia

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 21:53
von Lesley
Duplo zu kurz?
Evt. Hinterkante vom Duplos abschleifen?

Das Rehepolster (geknetet) sollte dafür evt. gehen.

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:00
von pamina123
Würde spontan auch sagen, dass der Duplo zu kurz ist,
wenn der ballen über die Hinterkante hinaus ragt.
Dann lieber eine Nummer größer nehmen und im Schraubstock etwas enger biegen.

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 00:40
von pamina123
PS: Wenn die Lahmheiten jeweils nach der Bearbeitung auftraten, besteht nicht auch die Möglichkeit, dass der Huf evtl. einfach zu stark bearbeitet wurde?

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 07:45
von bergziege
Bei der Lederhautentzündung weiss ich ehrlich gesagt nicht so genau, wie lange nach dem Bearbeiten die auftrat. Hier weiss Leo evtl. mehr.

Hab ich auch schon befürchtet. Andererseits bekommt er ja genau deswegen die Duplos: damit man etwas mehr machen kann als barhuf.

Die Kante abschleifen steht schon auf dem Plan, evtl. auch oval statt rund. der ist ja dann hinten länger. Jetzt muss er nur erstmal wieder ans Laufen kommen.

Gits irgendwo ne Anleitung, wie man den Duplo genau im Schraubstock verkleinert/vergrößert?

LG

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 07:46
von bergziege
Lesley hat geschrieben:Duplo zu kurz?
Evt. Hinterkante vom Duplos abschleifen?

Das Rehepolster (geknetet) sollte dafür evt. gehen.

Meinst Du das Polster jetzt unter dem Duplo oder kann es auch allein tragen?

LG

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 07:59
von FraukeBF
bergziege hat geschrieben: Gits irgendwo ne Anleitung, wie man den Duplo genau im Schraubstock verkleinert/vergrößert?

LG

Bist du Samstag bei Strohm? Da kannst du dir das im Original bei Stephan Becker anschauen :)

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:07
von bergziege
Ach ja, stimmt :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:10
von bergziege
Ich weiss immer noch nicht welches Polster ich jetzt bestelle, weil bei den wenigsten etwas zur Tragkraft steht.

Tendiere zu dem billigen von Strohm plus evtl. dem Luwex Rehepolster.

Hat denn keiner nenen genauen Plan? :cry:

Re: Ballen-Autsch durch Duplo-Hinterkante

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:49
von Laddie
Ich habe denselben Fehler im Frühjahr bei meinem Pferd an den Hinterhufen gemacht. Bei der Belastung, die auf diesen Bereich kommt, wenn das Pferd z.B. im Trab vorgreift und dann voll belastet, kam und kommt für mich nur die Möglichkeit in Frage, den Duplo so groß zu wählen, daß der komplette Ballen abgedeckt ist. Danach war das Problem gegessen. Ich hatte es allerdings so schnell gemerkt, daß es weiter keine Folgeprobleme an den Ballen gegeben hat. Mein Pferd trat einfach nicht mehr so weit unter, hat es mir also mit dem Zaunpfahl gewinkt :D

Kante hinten abschleifen reicht nicht, und ich denke nicht, daß ein Polster die Belastung ausreichend abfangen kann. Also einfach den Duplo hinten lang genug wählen und dann anpassen.

Ich stelle den Duplo mit der einen Seite auf den Betonboden und klopfe mit einem sehr schweren Hammer auf die Gegenseite. Meist eher im hinteren Bereich. Amboß ist natürlich cooler, aber lohnt sich für mich nicht :D