Nageltritt - (Nach-)behandlung?
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 14:51
Liebes Forum,
eigentlich bin ich momentan nur stiller und interessierter Mitleser, heute hab ich aber doch noch einmal ein ganz konkretes Anliegen...
meine Stute hat sich gestern im Gelände im Trab einen dicken, fetten, rostigen Nagel in den Strahl getreten. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt habe ich den Nagel noch im Wald gezogen, da die Gefahr bestand, dass sie sich den noch weiter reintritt. Nachdem der Nagel raus war hat sie den Huf sofort wieder belastet und ist nur minimal lahm gewesen. Wir wurden dann per Hänger aus dem Gelände abgeholt, am Stall wurde der Huf gesäubert, mit Rivanol gespült. Tierarzt kam, hat den Kanal noch etwas aufgeschnitten, Penicillin gespritzt und einen Angußverband mit Rivanol angelegt. Tierarzt geht davon aus, dass keine inneren Strukturen beschädigt wurden. Pferd läuft lahmfrei und belastet den Huf voll.
Morgen möchte der Tierarzt wieder kommen, nochmals Penicillin spritzen und den Verband wechseln. (Vorläufiger) Plan von gestern Abend: ca. eine Woche Hufverbände, Weidegang erlaubt.
Nun meine Frage: "Reicht" das an Nachbehandlung, wenn die Lahmheit so schnell weg war? Vorsichtshalber doch Klinik/Röntgen/weißnichtwasnoch? Wie gehen die Hufprofis mit Nageltritten um, was würdet ihr machen, wenn es euer Pferd wär? Bei Nageltritten hört man immer so viele schreckliche Stories und ich hab Sorge, einen Fehler zu begehen.
Ich danke euch ganz herzlich!
eigentlich bin ich momentan nur stiller und interessierter Mitleser, heute hab ich aber doch noch einmal ein ganz konkretes Anliegen...
meine Stute hat sich gestern im Gelände im Trab einen dicken, fetten, rostigen Nagel in den Strahl getreten. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt habe ich den Nagel noch im Wald gezogen, da die Gefahr bestand, dass sie sich den noch weiter reintritt. Nachdem der Nagel raus war hat sie den Huf sofort wieder belastet und ist nur minimal lahm gewesen. Wir wurden dann per Hänger aus dem Gelände abgeholt, am Stall wurde der Huf gesäubert, mit Rivanol gespült. Tierarzt kam, hat den Kanal noch etwas aufgeschnitten, Penicillin gespritzt und einen Angußverband mit Rivanol angelegt. Tierarzt geht davon aus, dass keine inneren Strukturen beschädigt wurden. Pferd läuft lahmfrei und belastet den Huf voll.
Morgen möchte der Tierarzt wieder kommen, nochmals Penicillin spritzen und den Verband wechseln. (Vorläufiger) Plan von gestern Abend: ca. eine Woche Hufverbände, Weidegang erlaubt.
Nun meine Frage: "Reicht" das an Nachbehandlung, wenn die Lahmheit so schnell weg war? Vorsichtshalber doch Klinik/Röntgen/weißnichtwasnoch? Wie gehen die Hufprofis mit Nageltritten um, was würdet ihr machen, wenn es euer Pferd wär? Bei Nageltritten hört man immer so viele schreckliche Stories und ich hab Sorge, einen Fehler zu begehen.
Ich danke euch ganz herzlich!