Seite 1 von 2
Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 11:47
von Lilli
Wir hatten ja schon einmal einen Thread in diese Richtung. Viele Pferde werden sobald sie länger auf Gras kommen, nach dem Winter, fühlig.
Bei meinen ist das bei Allen und schon immer so. Ab Dezember bis Mitte Mai laufen alle über alles, bis hin zu groben Bahnschotter, ab Mai brauche ich Hufschuhe auf den härteren Waldwegen.
Und nicht nur meine Eigenen, es sind eigentlich alle barhuf Pferde, die ich kenne und bei denen ich nachfrage.
Da frage ich mich aber schon, wie weit ist das normal? Sind das schon alles schleichende Rehegeschichten? Die Brumbies in Ausi wurden doch auch schon mit chronisch schleichenden Rehevorgängen getestet....kann sich jemand an den Bericht erinnern?
Wie ist das mit euren Pferden? Haben die auch diese Frühjahrsfühligkeit?
Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 08:35
von Lilli
Schade! Hat keiner sonst was zu sagen?

Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 08:44
von Martin
Lilli hat geschrieben:Wir hatten ja schon einmal einen Thread in diese Richtung. Viele Pferde werden sobald sie länger auf Gras kommen, nach dem Winter, fühlig.
Bei meinen ist das bei Allen und schon immer so. Ab Dezember bis Mitte Mai laufen alle über alles, bis hin zu groben Bahnschotter, ab Mai brauche ich Hufschuhe auf den härteren Waldwegen.
Und nicht nur meine Eigenen, es sind eigentlich alle barhuf Pferde, die ich kenne und bei denen ich nachfrage.
Da frage ich mich aber schon, wie weit ist das normal? Sind das schon alles schleichende Rehegeschichten? Die Brumbies in Ausi wurden doch auch schon mit chronisch schleichenden Rehevorgängen getestet....kann sich jemand an den Bericht erinnern?
Wie ist das mit euren Pferden? Haben die auch diese Frühjahrsfühligkeit?
Entspricht auch meiner Beobachtung. Ich kenne relativ viele Pferde, die im Frühjahr/Sommer deutlich fühliger sind und im Herbst/Winter dann völlig unauffällig.
Be einigen kann man auch eine entsprechende Sohlenentwicklung sehen, nämlich in der kritischen Zeit flacher als in der unkritischen.
Das könnte bedeuten, dass bei solchen Prozessen auch immer eine Senkung des Hufbeins einhergeht.
Auch das vermehrte Auftreten von Einblutungen meine ich zu beobachten.
Und da ich ja solche Pferde wegen der gewünschten Nutzung dann viel beschlage, meine ich bei diesen Pferden auch eine erhöhte Klopfempfindlichkeit beobachten zu können.
Was davon als normal oder krankhaft einzustufen ist, kann ich nicht sagen, zumal so eine "Privatstatistik" immer mit Vorsicht zu genießen ist.
Martin
Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 08:58
von Wurzl
Ja, fällt mir auch immer auf.
Manchmal massiv in Frühjahr / Sommer, auch bei wenig Weidegang.
Und im Februar Schotterfest ohne Ende ...
Ich denk schon, dass das in Richtung Lederhautreizung / - entzündung / Hufrehe geht.
Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 09:50
von Lilli
Ja genau. Die Grasmenge hatte ich gar nicht gesteigert. Sie waren "nur" 1 Stunde draußen, aber trotzdem....
Sohlensenkungen und vermehrt Verbiegungen habe ich nicht beobachtet. Ja, und auch sonst keine Reheanzeichen. Also kein Puls, keine Wärme....nur die Fühligkeit.
Hm, unschön......und wahrscheinlich ist nichts zu machen, außer komplett graslose Haltung

Und meine stehen jetzt schon auf uralten Grasbeständen, ohne Hochleistungsgräser im artenreichsten Teil Ds.
Danke euch 2
Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 11:46
von FraukeBF
Diese Erscheinung kann ich leider auch nur bestätigen, jedes Jahr aufs Neue dasselbe Bild . Da hilft nur die Grasaufnahme zu begrenzen........... Viele dieser Pferde schleichen meiner Meinung nach mit einer latenten, leichten Lederhautreizung, immer an der Grenze einer Rehe einher, da reicht dann ein zusätzlicher Auslöser und der Schub ist da. Das konnte ich die letzten Wochen verstärkt wieder bei einigen Pferden beobachten. Leider sind auch Pferde dabei, die kaum aufs Gras kommen, aber vorgeschädigt sind, da scheint manchmal schon ein heftiger Wetterumschwung bzw so stoffwechselmäßig anstrengendes Wetter wie die schwülheiße Witterung letzte Woche auszureichen.
Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 12:18
von Lesley
Ich beobachte das auch immer wieder.
Es ist schwierig, Pferdehöfe mit Weiden zu finden, die wirklich pferdegerecht sind und die Hofbesitzer nehmen das mit dem vorsichtigen Anweiden oftmals auch nicht so genau.
Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 12:31
von Schwarze
ja, beobachte ich auch, allerdings bin ich nicht sicher, obs (nur?) das Gras ist oder aber, zumindest im Fall der Pferde in unserem Pensionsstall, der oberätzende, tägliche Weg zur Weide und zurück in Kombi mit der Trockenheit =steinharten Wege.
Kein mitfühlender / -denkender Reiter eines Barfusspferdes würde diese Strecke 2 x täglich seinem Pferd zumuten *seufz*. Mehrere eigendlich Barhufpferde wurden deshalb inzwischen zumindest vorne beschlagen *seufz*
Hinzukommt, dass die meisten Reiter im Sommer mehr als im Winter ausreiten, wenn das Ausreitgelelände, wie in der Umgebung meines momentanen Stalls, dann auch noch sehr barhufunfreundlich ist, könnte das auch die Erklärung für eine zunehmende Fühligkeit sein.
Ich werde es erleben...sogar meine Stute mit eisenharten Hufen wird immer fühliger und versucht, wenns irgend geht, auf Grasseitenstreifen zu laufen.
Das muss sie noch *rechne* knapp 6 Wochen tun und dann wechseln wir in einen Offenstall mit, im Sommer 24 h Weidehaltung. Der üble, tägliche Transfer über Splitsteinchen auf harten oder aspaltierten Feldwegen fällt weg und es gibt ab Hof Reit- und barhuffreundliche Feldwege. Wenn die Fühligkeit überwiegend am Gras liegen würde, müßte sie sich ja eher verstärken...
Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 12:33
von greenorest
Hallo,
ich kann diese Beobachtung auch bestätigen.
Bei meinen Pferden (gesund, schlank, viel geritten, eigentlich nicht rehegefährdet) ist das Phänomen auch zu beobachten gewesen. Es tritt seit mehreren Jahren nicht mehr auf, seitdem die Pferde konsequent im Offenstall stehen und nur von Juni-September stundenweise auf die Weide gehen. Weidegang vor/im Mai machte meine fühlig.
Übrigens ist es nicht nur die Fühligkeit, auch die allgemeine Leistungsfähigkeit- und bereitschaft hat sich enorm gebessert. Mein Pony ist heute mit 21 und trotz Spat fitter als als 12-jähriger in Weidehaltung...
Gruß Tina
Re: Fühligkeit im Frühjahr normal?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 12:58
von Lilli
Das Frühjahrsgras war dieses Jahr wieder besonderst "giftig"
Dann bin ich mal gespannt, ob es sich jetzt evtl. wieder verbessert, dann werde ich nächstes Jahr auch diese 4 Wochen warten....