Seite 1 von 1
Verhärteter Mähnenkamm
Verfasst: So 8. Dez 2013, 18:03
von Maxima
Ich bräuchte mal eure Einschätzung zur Lage, ein paar gute Hinweise/Argumentationen (trifft zum Glück nicht mein Pferd):
Wie ist ein stark verdickter, knallharter Mähnenkamm bei einem deutlich übergewichtigen Pferd zu beurteilen (leichte bis mäßige Hufringe sind ebenfalls vorhanden) ?
Ist das schon Indiz für eine direkt bevorstehende Rehe?
Re: Verhärteter Mähnenkamm
Verfasst: So 8. Dez 2013, 18:13
von kelte
Fette Pferde haben praktisch immer einen dicken Kamm und sind m.E. auch immer rehegefährdeter, als normalgewichtige.
Schlimmer wäre nur dicker Kamm auf dünnerem Pferd. das wäre für mich ein deutlicheres Zeichen für eine Insulinproblematik.
In deinem Fall sehe ich eher die Gefahr der schleichenden Rehe, als einer akut bevorstehenden, die aber auch nicht von der Hand zu weisen wäre.
Grüße
Re: Verhärteter Mähnenkamm
Verfasst: So 8. Dez 2013, 22:15
von saskia
Also - nach meinen angelesenen Infos : dicker Mähnenkamm an sich ist schon ein Riskiofaktor, aber wenn der dann auch noch hart ist, ist's Alarmstufe Rot. Aber : die Festigkeit sollte bei entspannter (tiefer) Halshaltung geprüft werden. Reckt das Pferd den Hals hoch, wird das Fett im Kamm komprimiert und dann fühlt es sich fast immer deutlich fester an.
Was den fetten Kamm bei dicken/dünnen Pferden angeht, so stimmt meine Info nicht mit Kelte's Ansicht überein : dicker Kamm auf dickem Pferd kann EMS-Indiz sein, dicker Kamm auf dünnem Pferd kann ECS-Indiz sein. Also ist das eine nicht unbedenklicher als das Andere, es handelt sich lediglich um verschiedene Stoffwechselkrankheiten, die beide Reheriskien beinhalten.
Re: Verhärteter Mähnenkamm
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 12:20
von katiebell
Dicker Kamm auf dünnem Pferd kann genauso ein Zeichen für EMS sein. EMSler sind nicht zwangsläufig dick.
Aber eigentlich ist es ganz einfach: das Pferd wie einen EMSler behandeln. Dann Blut abnehmen lassen, in den IR Rechner füttern. Warum soll man da rumrätseln (obwohl ich mir das Geld sparen würde, bei den Symptomen).
Klar ist das Alarmstufe Rot, stark rehegefährdet.
http://www.ecirhorse.com/