Seite 1 von 1

Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 00:00
von saskia
Gerade bin ich beim Langeweilesurfen auf eine Aussage gestossen, die mich stutzig machte. Ich weiss nicht ob ich hier Postings aus anderen Foren verlinken oder zitieren darf (öffentlich mitlesbar, bin nicht in dem Forum), nämlich dass Strahlpolster (es wurde ein konkretes Fabrikat genannt, - wiederum weiss ich nicht ob ich den Markennamen nennen darf) eine Verbesserung des Gangverhaltens bewirken (es ging um ein Rehepferd) weil sie durch den Druck einen Grossteil der Durchblutung im Huf abdrücken, was eine Schmerzlinderung bewirkt. Diese Aussage kam von einem namhaften Barhuf-Profi (wiederum weiss ich nicht ob ich den Namen nennen darf. Falls es da keine rechtlichen Probleme gibt, liefere ich die Angaben noch nach). Jedenfalls hat dieser Profi die von der Besi angebrachten Strahlpolster (die vom Hersteller ausdrücklich für Rehe empfohlen werden) abgenommen, und die Besi schreibt, dass nach dem Abnehmen der Polster der Huf durch die wieder in Gang kommende Durchblutung sofort deutlich wärmer wurde.

Laut Hersteller sollen diese Polster ja nun gerade die Durchblutung verbessern, und eine gute Durchblutung ist ja gerade bei Rehe sehr wichtig zum schnelleren Abtransport der Giftstoffe.

Für mich hört sich BEIDES ziemlich logisch an.... was davon stimmt aber nun? Was sagen die Polster-Benutzer dazu? Nachdem die Besi aus dem Forum die Polster angebracht hatte, lief das Pferd sofort komfortabler. Soweit so gut, aber wenn das nur Schmerzbetäubung war wegen Abdrücken der Durchblutung....?

Re: Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 01:01
von Nupur
Über wenige Dinge gibt es so viel Unwissenheit, Fehlinformation, Sektiererei, Emotionalität und mangelhaften wissenschaftlichen Unterbau, wie über die Durchblutung des Hufes. Egal, was man dazu sagt, man macht sich angreifbar.

Entscheidend ist: Kann sich das Pferd nicht bewegen, ist die Durchblutung schlecht - egal, wie beschlagen. Kann es sich bewegen, fließt Blut - egal, wie beschlagen.
Und dann beginnen die Feinheiten...

Re: Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 08:41
von kelte
Servus!

Ich kann mir schon vorstellen, daß ein unpassender Polster den Blutfluß behindert. Ob die Neventätigkeit allerdings gleich so schnell nachläßt, daß das Pferd dann sofort besser geht, bezweifle ich.
Ein in Ausdehnung/Form und Konsistenz angepasster Polster sollte jedoch die Durchblutung immer fördern.

In jedem Fall ist aber ein besseres Gehen für mich kein Parameter für Durchblutungsintensität. Viel mehr bedeutet es für mich, daß unpassende Druckverhältnisse und Imbalancen etwas ausgeglichener sind.

Grüße

Re: Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 11:39
von Lesley
@ saskia: Vielleicht könntest du einfach einen Link zu dem Beitrag hier reinstellen?

Re: Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 12:50
von saskia
Okay, war mir nur nicht sicher ob das zulässig ist (in manchen Foren darf man öffentliche links einstellen ausser links zu anderen Foren... Warum weiss ich leider nicht) :

(Posting vom 27.Januar 2012)
http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb ... 1318697615

Re: Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 15:12
von Mascha
Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die erhöhte Durchblutung und damit die Wärme nach Abnahme der Polster durch die wieder angeheizte Entzündung entsteht. Die Last, die vorher durch das Polster von Sohle und Strahl getragen wurde, wird dann ja wieder auf die Wand verteilt und damit auch wieder auf die geschädigte Lamellenschicht. Die Entzündung, die unter dem Polster etwas zur Ruhe gekommen war, flammt so wieder auf und sorgt für eine höhere Durchblutung und damit wärmere Hufe. Das ist aber meiner Meinung nach nicht gerade positiv zu bewerten.

Re: Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 23:25
von SilentDee
Hmm, ich habe mir mal den kompletten Thread durchgelesen...

Auffällig und schockierend für mich persönlich war, dass 1 Jahr nach der Rehe (die angeblich durch zu kurze Hufe als Belastungsrehe "enttarnt" worden war) der Hufprofi (vielleicht mag er ja mal seine Sicht der Dinge zu diesem Fall schreiben, und begründen, wie das mit den Polstern und der abgedrückten Durchblutung genau gemeint war ;) ) gesagt haben soll, die akute Phase sei jetzt wohl vorbei. :shock: :?

Akute Phasen von einem Jahr ist echt etwas, hmm, unprofessionell. Oder hat die Besi das nur so geschrieben und in Wahrheit missverstanden?

Ich fände es sehr wichtig, dass die Besi gewarnt wird, denn wenn ich mir mal die Gewichtsentwicklung anschaue, hat das Pferdchen bald ne neue Rehe! Hübscher Hals, was? :?

Ich denke, diese Polster-drücken-Durchblutung-ab-Einstellung kommt aus dem Strasser-Lager. Gerade bei Hufrehe mit Senkung/Rotation wird da gern sehr viel Beweglichkeit in den hinteren Bereich gebracht mit dem sehr starken Zurückschneiden der Eckstreben usw. Polster wirken da ja gegenteilig. ;)

Aber vielleicht mag Bernd ja wirklich was dazu schreiben. Schade, dass er das Pferdchen nicht mehr macht, wäre ein interessantes Fallbeispiel, wenn man es noch länger macht, gerade die Hufentwicklung parallel zur Gewichtsentwicklung mal zu dokumentieren wäre schön, finde ich. Zumal ich es so verstanden habe, dass das Pferd wieder auf Gras geht. :shock: Der Hals schreit: Woah, ich werde fett, ich baue bald ne neue Rehe! Und das ist dann garantiert keine Belastungsrehe!

Sehr schade und doof für das Pferd, es hatte doch nun echt lange genug Schmerzen, oder? Immerhin über ein halbes Jahr oder so Schmerzmittel und Entzündungshemmer bekommen.

Ich persönlich finde so eine Entwicklung an sich viel zu langatmig. Es muss sofort und schnell aufeinanderfolgend massive verbesserung eintreten. Schmerzmittel und Entzündungshemmer sollen möglichst kurz gebraucht werden, denn die belasten wiederum den Stoffwechsel sehr. (Manche stehen ja sogar im Verdacht, Hufrehe auslösen zu können). Und gerade der Stoffwechsel und Magen-Darm-Trakt braucht ja eigentlich ein ganz gesundes und stabiles Milieu.

LG

Re: Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 09:28
von saskia
Ja, ich hab beim Lesen des betreffenden Threads auch ein paar mal gestockt und "hä?" gedacht, aber in dem Moment dann drüber weg gelesen, weil ich wissen wollte wie's sich weiter entwickelt. Im Juli 2013 hat die Besi selbst erkannt, dass die Stute schon wieder "etwas pummelig" geworden war, aber sie bekäme ja ohnehin nur noch 5,5 kg Heu pro Tag, verteilt auf 6 Mahlzeiten. Dass sie zu dem Zeitpunkt auch noch auf Gras steht, kann ich grad nirgends finden. Wieviel soll man das Futter denn noch reduzieren? Und wie vermeidet man bei so winzigen Futtermengen Magenprobleme (die dann auch auch wieder ein Verschlechtern des Stoffwechsels auslösen können?)?

Es gibt zu dem Thread auch noch einen Diskussionsthread (link in der Signatur des betreffenden Threads), und ich muss sagen, ich bin etwas enttäuscht von der "kompetenten Unterstützung", die der Hilfesuchende in den Hufreheforen angeblich findet, denn die Kommentare der Anderen beinhalten doch im wesentlichen nur Mitleidsbezeugungen bei Verschlechterung und Lob über das Erreichte, wenn's besser geht. Ansonsten nicht viel handfeste Wissensvermittlung..... bzw muss man sich schon durch sehr viele solcher Threads lesen und schon einiges an Vorkenntnissen haben, wenn man da noch nützliche Infos rausfiltern will. In den Kommentaren zu den letzten Postings wird immer wieder der "dicke Bauch" als Problemzone genannt, und die einzige Stimme, die den Hals kritisiert, geht bei dem allgemeinen Focus auf den Bauch regelrecht unter. Viele Pferdebesitzer schaun ja nur auf den Bauch, wenn sie "Fett" suchen, aber in so einem Forum sollte doch der Unterschied zwischen schlaffen Muskeln und Fettdepots bekannt sein.

Re: Wirkung von Strahlpolstern

Verfasst: So 6. Okt 2013, 11:44
von saskia
Ich hab grad festgestellt dass der link zu dem Hufreheforum nicht mehr geht, bzw muss man sich jetzt anmelden um lesen zu können. Da das grad zum jetztigen Zeitpunkt gemacht wurde, nehme ich an, dass unsere Kommentare dort bemerkt wurden und leider nicht als eventuell nützliches Zusatz-Wissen angekommen sind :( Das Tagebuch wurde anscheinend auf "nicht-öffentlich" umgestellt. Schade, - nicht für uns, sondern für die Betroffenen, die aus unseren Anmerkungen vielleicht noch Nutzen hätten ziehen können. Na ja, muss jeder selbst wissen ob er soviel wie irgendmöglich lernen will oder mit dem bisherigen Wissen weiterwurschteln will. Solange das Pferd *noch* läuft, sieht man ja nicht die Notwendigkeit ein, mal etwas weiter zu denken.

Wollte dies nur kurz vermerken, damit ihr euch nicht wundert, wenn ihr den link nicht mehr mitlesen könnt.