Seite 1 von 2
Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 17:26
von Collien
erledigt
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 17:41
von saskia
Bin zwar kein Profi, aber wenn ich das hier lese....
Collien hat geschrieben: .. Nach waschen und Glocken drauf wurde es besser, verheilte gut. Kruste gebildet. Alles prima, ...
...finde ich die zweite Diagnose ziemlich unnachvollziehbar und denke eher, dass ihr mit den "Kribbelviechern" (evtl Grasmilben) nicht ganz falsch gelegenhabt. Mit was habt ihr denn gewaschen? Ich hab mal für dem Hund wegen Grasmilben eine spezielle Tierseife bestellt, damit musste man waschen, aber nicht ausspülen. Ob's damals geholfen hat oder ob danach die Grasmilbenzeit eh zuende war, weiss ich nicht mehr. Kann versuchen, noch rauszukriegen was das für eine Seife war (müsste den rest noch rumliegen haben und vielleicht steht der Name noch drauf.) Evtl könnten diverse Ekzemermittelchen auch probiert werden?
"In der Box bleiben" wegen besserer Hygiene finde ich auch Unsinn. Im Stall ist es immer unhygienischer als draussen. Gibt es keine Möglichkeit, das Pferd auf einen Sandpaddock zu stellen? Und evtl stundenweise auf die Weide, wo Glocken wegen der befristeten zeit kein Problem darstellen?
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 18:45
von kelte
Servus!
Ich denke bei Problemen mit dem Kronsaum immer auch an Vergiftungen. Diese müssen nicht zwingend von Giftpflanzen kommen, sondern auch von Darmproblemen, wie durch Zucker/Stärke/Fruktane verursachtes Bakteriensterben, usw. Aber auch Minderversorgung mit div Mikro- oder Makronährstoffen.
Grüße
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 19:34
von TinaH
Hast Du meinen Thread schon gefunden?
http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... =10&t=1292
Das ist mittlerweile komplett verheilt, wächst runter.
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 21:16
von Lesley
Ich würde mich damit evt. mal mit einem THP in Verbindung setzen.
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 21:59
von saskia
Schau mal, - bin zufällig drauf gestossen und dachte, vielleicht wär das was für euer Problem?
http://www.socksforhorses.com/aktuelles/
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 08:29
von bine_mn
Hi. Kommen hier noch Fotos?
Gruß Sabine
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 09:36
von kelte
Servus!
Wenns nur gegen Grasmilben oder anderes bodennahes Getier sein soll, dann habe ich bei einer Kundschaft gesehen, daß sie Stutzen (also lange Socken) unten aufgeschnitten hat, diese "Röhren" dann mit Flohschutzspray o.Ä. eingesprüht hat und es den Pferden übergezogen hat, bis die Grasmilbenzeit vorbei war. Scheint bei ihr recht gut funktioniert zu haben.
Grüße
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 10:26
von Cate
du hast nicht geschrieben, was du für ein Pferd hast, aber evtl. ist die Fütterung zuviel - 24h Weide plus
Build Up Mix, in dem ja eine Menge Energie (und viel Zeug, das ich nie nicht einem Pferd geben würde) steckt, können für den Stoffwechsel zuviel sein. Insofern würde ich auch auch Grasmilben und/oder Stoffwechselentgiftungs-Erscheinungen tippen.
Gegen Grasmilben helfen spezielle Seifen, und den Stoffwechsel kann man beim Entgiften mit Kräutern unterstützen, da würde ich aber eine/n THP vor Ort fragen.
Re: Saumband entzündet od. evtl. Parakeratose?
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 10:45
von Annette
Ui, da muss ich Cate Recht geben, das Build Up Mix ist ja eine ziemliche Zucker-/Stärkebombe. Finde das auch zuviel. Vielleicht mal alles an Zusatzfutter und Mineralfutter weglassen und sehen, ob es dann besser wird.