Andere Sicht aufs Thema Huftrim bei Rehe

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Antworten
Benutzeravatar
Laddie
Beiträge: 1670
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 08:59
Einzugsgebiet: Ruhrgebiet, Münsterland, Radius ca. 60 km um Recklinghausen
Service: Hufbearbeitung für Pferde, Ponies, Esel; Schulung für Kunden.
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Andere Sicht aufs Thema Huftrim bei Rehe

Beitrag von Laddie » Sa 6. Jul 2013, 09:34

Ich habe diese Webseite gefunden, auf der die Schreiberin einige interessante Gedanken über ihre Art der Hufbearbeitung generell und speziell äußert. Leider in englisch, aber zur Zeit sind es ja meist noch unsere amerikanischen Kollegen, die uns ausführlich ihre Erfahrungen über ihre Arbeit mitteilen. Über manches könnte man hier sicherlich mal nachdenken.

http://www.barefoottrimming.com/index.p ... uths-myths
Viele Grüße, Ariane

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Andere Sicht aufs Thema Huftrim bei Rehe

Beitrag von katiebell » Sa 6. Jul 2013, 13:55

Maureen hat allerdings recht wenig Erfolg damit und andere müssen das dann ausbaden, will sagen es wieder richten (Trimmerkollegen aus ihrer Ecke).

Es klingt zwar interessant, aber es funktioniert nicht. Wollte ich nur anmerken. :)

Benutzeravatar
Laddie
Beiträge: 1670
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 08:59
Einzugsgebiet: Ruhrgebiet, Münsterland, Radius ca. 60 km um Recklinghausen
Service: Hufbearbeitung für Pferde, Ponies, Esel; Schulung für Kunden.
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Andere Sicht aufs Thema Huftrim bei Rehe

Beitrag von Laddie » Sa 6. Jul 2013, 14:37

Das ist ja interessant ;) Ich konnte auch einiges nicht gut nachvollziehen, aber wie erfolgreich Leute mit ihren Vorgehensweisen sind, oder auch nicht, kriegt man ja leider nicht wirklich mit. Es sei denn man hat einen Spion :mrgreen:

Trotzdem finde ich es nicht verkehrt, sowas zu lesen und sich kurz durch den Kopf gehen zu lassen. Auf dem Trip, die Natur regele das meiste von selbst, war ich allerdings noch nie. Das funktioniert bei den meisten meiner Kundenpferde 100% ig nicht. Da brauchts eigentlich immer "Nachhilfe" :D
Viele Grüße, Ariane

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Andere Sicht aufs Thema Huftrim bei Rehe

Beitrag von SilentDee » Sa 6. Jul 2013, 23:46

Sie spricht dazu noch von reinen Kapselrotationen, hat anscheinend noch nie eine echte hufbeinrotation gesehen... :(

Und wieder: "The Thruth!"

Wie ich diese Art hasse, immer von DER Wahrheit zu sprechen, wenn man Thesen aufstellt...

Es sei immer nur die Kapsel, die Dame hat nicht genug Rehen gesehen, so eine Behauptung aufzustellen.

Und es ist nirgends ein wieder gesunder Huf zu sehen.

Bei einigen Teilaussagen stimme ich ihr schon zu, aber im Zusammenhang: :?

LG

Antworten