Bärentatzigkeit / Durchtrittigkeit

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Antworten
Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Bärentatzigkeit / Durchtrittigkeit

Beitrag von Wurzl » Di 25. Jun 2013, 07:47

Hallo, eine Kundin fragte, ob sich Bärentatzigkeit bzw. Durchtrittigkeit durch korrekte Hufbearbeitung und Haltung (Offenstall, harter Boden) verbessern kann. Bzw. ob sich evtl. Probleme verzögern lassen bzw. welche sich ergeben könnten.

Meine Erfahrungen beschränken sich leider auf wenige Pferde, die stark durchtrittig waren und deren Hufe sich durch regelmässige Bearbeitung recht gut "im Zaum halten" liessen.

Was sind eure Erfahrungen, Meinungen, Methoden ?

Jouna
Beiträge: 415
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung
Wohnort: Bielefeld

Re: Bärentatzigkeit / Durchtrittigkeit

Beitrag von Jouna » Di 25. Jun 2013, 10:33

Ich hatte ein Kundenpferd mit Loch in der Sehne und starker Durchtrittigkeit auf dem Bein. Da habe ich vor und nach Bearbeitung Fotos gemacht ( muß ich erst von meiner Festplatte kramen , Computer hatte letzte Woche Blitzeinschlag ). Da ließ sich die Durchtrittigkeit stark verbessern durch Kürzen der Trachten. Die Vorher-Nachher-Veränderung war beeindruckend .Das geht natürlich nur bei Pferden mit zu hohen Trachten.

Vor einiger Zeit habe ich ein Pferd mit starker Durchtrittigkeit angeschaut, wo die Trachten aber schon unten waren, da kenne ich keine Möglichkeit das zu verbessern.

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Bärentatzigkeit / Durchtrittigkeit

Beitrag von kelte » Di 25. Jun 2013, 13:50

Grüß Euch!

Jounas Beobachtungen kann ich bestätigen.
Hatte erst vor Kurzem ein Westernpferd, dem jahrelang nachgesagt wurde, es sei zu weich gefesselt. Nachdem die Trachten gekürzt waren stand dieses Pferd das erste mal in seinem Leben ganz "normal" da.

Grüße

Antworten