Seite 1 von 1

Bluterguss

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 09:34
von Fritz
Gestern beim Hufe waschen ist mir diese kleine Einblutung aufgefallen. Wodurch kann so etwas entstehen? Der Kronrand weist keine Verletzung auf und ist an der Stelle oben auch nicht empfindlich.
Bild

LG Michaela

Re: Bluterguss

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 10:21
von TinaH
Da hat er sich bestimmt den Kronrand an irgendwas angehauen vor einiger Zeit. Ist mit Sicherheit nicht schlimm. Bei schwarzen Hufen fällt sowas erst auf, wenns unten angekommen ist ;)

Re: Bluterguss

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 20:20
von Sani
Mein Wallach hate sowas auch im Mai 2012, ich vermute, aufgrund eines Schlages, Probleme gab es dadurch keine.

Bild

LG Sani

Re: Bluterguss

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 23:24
von saskia
Soweit ich weiss : wenn es sich um eine relativ deutlich begrenzte, meist relativ dunkel gefärbte Stelle handelt, ist es durch einen Schlag entstanden. Klar dass es am Kronrand nicht (mehr) empfindlich ist, denn wenn man die Einblutung im Horn entdeckt, ist der Schlag ja schon entsprechend lange her (so lange wie das Horn braucht um bis zu der sichtbaren Einblutung runterzuwachsen. Im ersten Foto also vor ca 3 - 4 Wochen, wenn man davon ausgeht dass der Huf ca 1 cm pro Monat wächst.

Wenn die Einblutung flächiger ist, meist farblich heller und keine klare Abgrenzung hat, sind Imbalancen schuld, die an der Lederhaut zerren und dort Reizungen/Entzündungen hervorrufen.

Re: Bluterguss

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 09:07
von Fritz
Dann sieht es wohl wirklich nach einem Schlag aus, weil es sich um einen dunklen, begrenzten Fleck handelt. Da wird er dann wohl beim Toben auf der Wiese etwas mitbekommen haben, wüsste nicht wo er sich sonst einen Tritt am Kronrand zugezogen haben sollte.

Können Imbalancen im Huf denn so weit oben zu sichtbaren Veränderungen führen? Die Lederhaut ist doch unten im Huf und ich habe gedacht solch Blutergüsse zeigen sich dann eher in der Sohle.

LG Michaela

Re: Bluterguss

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 09:38
von Laddie
Lederhaut ist quasi überall ;)
Guck mal hier:
http://www.gesundehufe.com/hufaufbau.html

Re: Bluterguss

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 15:44
von Fritz
danke Ariane, das ist selbst für absolute Laien wie mich super erklärt und anhand der Bilder noch besser zu verstehen. Ich muss noch viel lernen, habe wirklich gedacht die Lederhaut ist nur unten, weil man ja immer von Lederhautreizungen durch zu flache Sohlenwölbung hört (Tierarzt und Schmied haben das bei Fritz ja immer wieder deutlich betont ;) )

LG Michaela

Re: Bluterguss

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 21:29
von SilentDee
Genau das ist immer dieser Drahtseilakt, wie detailliert redet man, wenn man was meint, und was kann der Laie überhaupt verarbeiten. Für den, der sich anatomisch und pathologisch auskennt, ist es dann zu simpel dargelegt. ;) Und wenn man immer so was sagt, denkt man es später auch. Daher ist für Tierärzte Rehe und Lederhautentzündung immer was unterschiedliches, mit Lederhautentzündung/ -Reizung meinen sie i.d.R. die Sohlenlederhaut. Dabei ist jede Hufrehe eine Lederhautentzündung, aber nicht jede lederhautentzündung eine Hufrehe.

Und, um es noch zu verkomplizieren: Oft wird gedacht, bei einer Rehe entzündet sich die Wandlederhaut eher im zehenbereich, weswegen gern nur die Zehenwand aus der Last genommen wird. Aber die Wand geht ja rund um den Huf, und damit auch die Wandlederhaut. ;)

Und oft ist die Kronlederhaut mit entzündet (irgendwann schuhen die Pferde ja aus, wenn es nicht bekämpft werden kann), sogar die Rückwirkungen einer Saumlederhautentzündung findet man häufig bei Rehehufen...

Entzündung ist aber nur definiert über die Kardinalsymptome: Schwellung, Rötung, Schmerz, Überwärmung und Funktionsverlust

Die verursachen sich dann auch noch gegenseitig, beeinflussen sich, es werden Entzündungsmediatoren freigesetzt, die wiederum Folgen haben, weswegen sich eine Entzündung oft nur schwer komplett beruhigen kann. Lederhautentzündung kann also nicht nur generalisiert, sondern auch lokal begrenzt sein, z.B. durch einen Schlag oder ein Anstossen. ;) Dass, was es nun in Deinem Foto als kleine lokale Entzündung und deren Folgen zu erkennen gibt, kann man sich rundum ja ganz gut vorstellen, was? :P

Also, sollte ein TA oder Schmied mal was von Lederhautentzündung nuscheln, immer nachfragen, welche Lederhaut, und in welchem Ausmaß! ;)

Hier brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, kommt mal vor. Sogar durch Sonnenbrand gibt es (breitere und etwas schwammiger verlaufende) Kron- und/oder Saumlederhautentzündungsbereiche, die man dann rauswachsen sehen kann.

Oder eben Stoß- und Schlagverletzungen, manche Pferde stellen auch mal Huf 1 auf Huf 2 drauf, die Töffel. Isis kauen gern mal vom kumpel im Spiel die Hufe an... :mrgreen: alles schon gesehen!

LG