Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Antworten
Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von Heike4 » Mo 2. Sep 2013, 21:49

Nun, denn würde ich eben beides machen. Hufe extra einstellen und als Beispiel sind sie hier ja schon drin. ;)
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von Juria » Mo 2. Sep 2013, 21:59

Mhm.. Aber mir geht es ja um die Bildung der Strahlmilchtaschen. Von daher dacht ich schon, dass ich hier richtig bin. Oder ist es besser, für jeden Huf ein eigenes Thema aufzumachen, obwohl es das Thema schon gibt?
Was die Hufform angeht, sagt mir jeder HS das gleiche...

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von SilentDee » Mo 2. Sep 2013, 22:38

Zwischenfrage an alle Strahlmilchtaschenpefrdbesitzer:

Sind Eure Strahlmilschtaschen auch alle parallel zum Hornwachstum? Also in der Schicht (wie beim Blätterteig), wo sich auch so'n Strahl abschälen könnte???

Myriell, auf Deinen Bildern sieht es total so aus. So kenne ich sie auch...

LG

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von myriell » Mo 2. Sep 2013, 22:51

Vorne würde ich sagen, ja, könnte passen.

Hinten sind die immer so seitlich in der Mitte, siehe hier:

Bild

Hier sieht man ganz gut, wie stark der Strahl seitlich beschnitten ist in der Mitte

Bild

Auch deutlich

Bild

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von Juria » Mo 2. Sep 2013, 23:28

Ich bin mir nicht sicher, ob ich weiß wie du es meinst. Wie gesagt, ich habe es ja auch erst einmal gesehen... Aber ich meine, dass sie z.B. nie Quer (also von links nach rechts) verliefen, sondern immer von vorne nach hinten. Das allerdings seitlich sowie auch mittig, soweit ich mich erinnere.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von TinaH » Di 3. Sep 2013, 08:19

Juria hat geschrieben:Mhm.. Aber mir geht es ja um die Bildung der Strahlmilchtaschen.
Sorry, aber bei derart ... wie sag ich das jetzt... "abstrakt bearbeiteten" :roll: Hufen sollte man erstmal das Augenmerk auf eine gescheite Bearbeitung legen, bevor man sich Gedanken macht, wo Strahlmilchtaschen herkommen. Das ist ja kein Vergleich mit myriells perfekten Hüfchen :whistle:

Schade, daß Du die Sohlenansicht wieder raus genommen hast.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
Maxima
Beiträge: 252
Registriert: Do 4. Okt 2012, 16:00
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von Maxima » Di 3. Sep 2013, 08:23

Bei meinem Wallach sind sie sowohl oben als auch seitlich, bei meiner Stute hab ich sie jetzt erstmalig seitlich gefunden. Aber von der geometrischen Lage her könnte das schon hinkommen daß die jeweils auf Höhe einer möglichen Trennlinie des Strahls liegen.

Druck scheint mir irgendwie auch eine große Rolle zu spielen, ich schneide bei beiden die Strähle fast gar nicht aus, nur was überlappt oder gammelt, die haben also schon relativ großflächig Bodenkontakt (so wie auf Myriells zweitem Bild im obigen Beitrag).

Ansonsten sind die Rahmenbedingungen bei uns: Beide übergewichtig, reine Weidehaltung, die Weiden allerdings mit sehr vielen Steinen gespickt (Schieferschotter), alle Wege stark geschottert. Beim Wallach hab ich die Taschen ganzjährig beobachtet, die Stute hatte jetzt im Sommer die erste. Beide bisher 1-2 Mal pro Woche barhuf auf den schlechten Wegen unterwegs, seit 4 Wochen nun mit Hufschuhen (Stute etwas fühlig, Wallach hatte zu viel Abrieb hinten).
Liebe Grüße
Ulla

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von Juria » Di 3. Sep 2013, 10:21

TinaH hat geschrieben:
Juria hat geschrieben:Mhm.. Aber mir geht es ja um die Bildung der Strahlmilchtaschen.
Sorry, aber bei derart ... wie sag ich das jetzt... "abstrakt bearbeiteten" :roll: Hufen sollte man erstmal das Augenmerk auf eine gescheite Bearbeitung legen, bevor man sich Gedanken macht, wo Strahlmilchtaschen herkommen. Das ist ja kein Vergleich mit myriells perfekten Hüfchen :whistle:

Schade, daß Du die Sohlenansicht wieder raus genommen hast.
Du, was meinst du was ich mir für Gedanken mache. Mir ist durchaus bewusst, das mein Pony eine sehr ungünstige Hufform hat. Und ich bin wirklich immer hinterher einen guten Hufschmied zu finden. Ich hatte das vergangene Jahr einen wirklich tollen und fähigen Schmied. Den musste ich nun leider wechseln. Und den neuen Schmied kann ich nur schwer einschätzen. Er war ja auch erst einmal dran und da wurde eben die Strahlmilch entdeckt. Nur hat die Bearbeitung des Hufes (und da bin ich, sowie auch der TA sicher) nichts mit der Strahlmilch zu tun. Ist ja auch irgendwie einleuchtend, nachdem was ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe.
Maxima hat geschrieben: Ansonsten sind die Rahmenbedingungen bei uns: Beide übergewichtig, reine Weidehaltung, die Weiden allerdings mit sehr vielen Steinen gespickt (Schieferschotter), alle Wege stark geschottert. Beim Wallach hab ich die Taschen ganzjährig beobachtet, die Stute hatte jetzt im Sommer die erste. Beide bisher 1-2 Mal pro Woche barhuf auf den schlechten Wegen unterwegs, seit 4 Wochen nun mit Hufschuhen (Stute etwas fühlig, Wallach hatte zu viel Abrieb hinten).
Das finde ich wirklich sehr interessant. Denn bei uns schaut es exakt genauso aus was die Bodenverhältnisse angeht.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von myriell » Di 3. Sep 2013, 10:36

Und deswegen hat Tina dir empfohlen, auch einen Beitrag über die Hufe deines Pferdes im Hufbeurteilungsunterforum zu machen ;).

Entweder du willst nichts über die Verbesserungsmöglichkeiten der Hufe deines Pferdes wissen, dann musst du das laut und deutlich sagen, oder du bist an Verbesserungsmöglichkeiten interessiert und man hat das Bedürfnis, dir jede Menge Tipps zu geben, wie den Hufen zu einer gesünderen Form verholfen werden könnte und das gehört primär nicht in diesen Thread.
Da mir letzteres der Fall zu sein scheint, würde ich mich auch freuen, wenn du noch einen Beitrag im Hufbeurteilungsunterforum verfasst ;).

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Strahlmilchtaschen - Ursachen und Behandlung

Beitrag von TinaH » Di 3. Sep 2013, 10:39

Emfohlen hat das Heike :lol: , ich fand die Sohlenansicht so furchtbar, daß es mir kurzfristig die Sprache verschlagen hatte und ich erstmal geschaut hatte, ob es irgendwo schon eine Vorstellung von der userin gibt (was übrigens auch ganz nett wäre) oder Details zu dem bedauernswerten Pferd, was an den Hufen dran hängt :roll:
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Antworten