Seite 4 von 5

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 16:24
von Dianne
Bei den Stichworten Glukose, feste Hinterhandmuskulatur und Rasse fiel mir spontan -ohne darüber Bescheid zu wissen!- PSSM ein.

http://www.pferdemagazin.org/pssm-polys ... myopathie/

Ich hab mich da jetzt nicht eingelesen, sondern nur meinen spontanen Einfall kund getan. Vergesst es, wenn schwachsinn ;)
Ob diese Störung im "Zuckerstoffwechsel" sich irgendwie mit "Huf" bedingt - keine Ahnung.
Das erste junge Gras ist aktuell nur sehr fruktanhaltig, vielleicht hängt irgendwas irgendwie miteinander zusammen!?

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 20:37
von Kathy71
PSSM hab ich schon getestet...das haben wir nicht. :-)

Ich glaube inzwischen auch, dass es das Gras war, in Kombi mit zu wenig konsequentem Anweiden, zu schnell zu lang auf der Koppel und dem merkwürdigen Wetter dieses Jahr.

Mit den Geleinlagen von Martin lief er heute wieder wie sonst auch (DANKE MARTIN!!!!!!) und damit kann er dann auch auf den befestigten Winterauslauf zum Luftschnappen.

Ich bin jetzt dann erstmal ne Woche im Baltikum und danach schaue ich, ob und wie ich wieder anweide.

Wenn noch jemand was zum gamma-gt einfällt trotzdem immer her mit den Tipps.

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 08:50
von Sabine
ich bin nicht sicher, ob das nun hilfreich ist, aber ...... ich finde den Mähnenkamm auf dem ersten Bild auf Seite 3 schon "speckig". Es sieht nicht so aus, als wären es Mukkis? Diese Anmerkung in Zusammenhang mit der Frage nach möglichem IR.

Wer mMn ein guter Ansprechpartner bei o.a. Fragen ist, ist Dr. Bingold in Grossostheim (equivetinfo.de). Schreibe/rufe die doch mal an.

Gute Besserung!

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 10:22
von Juria
Zum Mähnenkamm kannst du auch einen ganz guten Test machen. Fotos sind immer so eine Sache. Auf denen sieht man keine Verdickung und die kommt ja zuerst, bevor er überhaupt in die Höhe anschwillt. http://www.thelaminitissite.org/article ... ring-video

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 10:49
von Dianne
Bevor man sich nun in irgendwelchen Mikrokosmossen verliert, würde ich schlicht testen...

(Nicht jeder EMSler kriegt Rehe. Meine auch bei 365/24/7 (durchdachtem!) Weidegang nicht. Andererseits kann ich mit "zu schnell zu viel" im Frühjahr auch nem kerngesunden Pferd Probleme machen.)

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 16:24
von believer
Hallo, ich vertrete die selbe Meinung wie Dianne. Spekulationen helfen nicht wirklich weiter, einfach testen lassen und bis zum Testergebnis die Haltung so gestalten, als wäre es EMS (bei hohem Zuckergehalt im Heu würde ich sogar Wässern empfehlen). Mein eines Pony hatte jedes Jahr im Frühjahr extremste Fühligkeit bzw. Lederhautentzündung (zum Glück war es laut hofeigenem Tierarzt "nur" eine Entzündung und nie eine Rehe :evil: ). Übrigens hatte dieser Hafi auch immer erhöhte Leberwerte (aber nie nur hohe g-GT). Die EMS-Stute dagegen hatte nie Hufprobleme. Seit zwei Jahren gibt's keine Weide mehr und auch keine Probleme.

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: So 22. Mai 2016, 20:10
von Annette
Von wieviel Weidezeit kam das denn jetzt überhaupt?

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 07:21
von Kathy71
Annette hat geschrieben:Von wieviel Weidezeit kam das denn jetzt überhaupt?
Soweit ich es überblicke waren es 3-4 Stunden auf recht hohem üppigen Gras um die Mittagszeit rum.
Meine SB ist sehr vernünftig...aber das Frühjahr ist diesmal ja sehr spät warm und die entscheidenden Tage der Steigerung der Weidezeit waren wir auf einem Lehrgang.

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 07:31
von Sabine
Kathy71 hat geschrieben:...
Soweit ich es überblicke waren es 3-4 Stunden auf recht hohem üppigen Gras um die Mittagszeit rum.
....
aber das ist doch eigentlich die schlimmste Zeit :doh:

Die Fructanwerte steigen sukzessive tagsüber an, nehmen abends/nachts dann wieder ab. Unsere Hüs kommen nachts auf die Weide; so spät wie möglich Weide auf, so früh wie möglich Weide zu.

VG

Re: Erhöhter gamma-gt Wert und Huflederhautentzündung

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 09:05
von Dianne
Find ich sehr umfassend - alle Untersuchungsmöglichkeiten beschrieben:

http://www.dr-med-vet-klein.de/Fachthem ... frehe.html