Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Antworten
Jolly Jumper
Beiträge: 233
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:18

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von Jolly Jumper » Mi 13. Jan 2016, 09:40

.....
Zuletzt geändert von Jolly Jumper am Mo 30. Jul 2018, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Anne & Shabou
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:12
Einzugsgebiet: zwischen Wuppertal und Köln
Service: nicht gewerblich: Hilfe bei der Hufbeurteilung und beim Selberraspeln, Erfahrung mit Hufschuhen und Klebebeschlägen
Wohnort: Köln

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von Anne & Shabou » Mi 13. Jan 2016, 10:08

@Saskia: Ja, Stress hatte ich auch im Verdacht. Aber dieses Pony wird im Moment von jedem bewussten Stressfaktor ferngehalten. In der Herde war er nun Nachts 2 Monate in der Notbox, mitten in der Herde, Sichtkontakt, aber trotzdem Ruhe. Er geht immer (!!!) an die vollere Raufe und drängelt sich irgendwo in die Mitte dazwischen. Rang irgendwo in der Mitte, weder Führungsverantwortung noch letzter. Und ein paar gute Freunde, er döst und schläft nie alleine. Und er schläft dem Sauberkeitszustand nach jeden Tag im Liegen. Das war denke ich der Stressfaktor im letzten Stall, dort mochte er die Liegehalle nicht.

@Saskia und TinaH: Ja, genau das stört mich so sehr. Dieser Gesichtsausdruck ist nicht normal. Normal ist er ein aufgeweckter Spaßvogel, momentan wirkt er nur müde und genervt. Aber ich finde, dass es kein Stressgesicht, sondern ein sehr deutliches Schmerzgesicht :? Nüstern/Maulspalte verklemmt, Augen halb zu, Ohren weggeklappt...

@Annette: Danke! Deine Aussage bestätigt gerade sehr mein Bauchgefühl. Ganz ehrlich, die Kosten sind mir gerade total egal. Wenn es halt zwei Monate Omeprazol Paste werden plus einen Monat ausschleichen plus noch einen Monate 1/4 Dosis, kann ich damit auch leben. Ich will doch nur mein Pony zurück!!! Der Tipp über Menschentabletten auszuschleichen gefällt mir. Wie hast du die gegeben? Ins Maul oder übers Futter? Omeprazol ist nicht magensäureresistent, wenn die Magensäure resistenten Tabletten zerkaut werden, ist die Wirkung auf 20% reduziert, wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe. War deshalb immer unsicher, wie ich die ins Pony bekommen soll.

Liebe Grüße!
Anne

Benutzeravatar
Anne & Shabou
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:12
Einzugsgebiet: zwischen Wuppertal und Köln
Service: nicht gewerblich: Hilfe bei der Hufbeurteilung und beim Selberraspeln, Erfahrung mit Hufschuhen und Klebebeschlägen
Wohnort: Köln

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von Anne & Shabou » Mi 13. Jan 2016, 10:11

Ah, einen vergessen :oops:

@ Jolly Jumper: Pferd wird regelmäßig (=mehrfach pro Jahr, je nach Bedarf, aber mind. 2x Kontrolle) osteopathisch und physiotherapeutisch behandelt. Das letzte Mal im November und Dezember 2015

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von Annette » Mi 13. Jan 2016, 10:33

Die Menschenkapseln habe ich einfach ins Futter getan. Offensichtlich wirken sie trotzdem gut genug, auch wenn sie zerkaut werden.
Annette

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von TinaH » Mi 13. Jan 2016, 10:53

Als mein Hund "Magen" hatte (äusserte sich durch Erbrechen, Futterverweigerung), hat mir die TÄ auch gesagt, daß Magenprobleme allgemein immer sehr, sehr lange zum Ausheilen brauchen. Das nur mal als Bestätigung dafür, daß man eine Therapie recht lange durchziehen muß.

Über die Blockaden dachte ich auch schon nach. Vielleicht sollte man ein anderer Therapeut kommen. Ich meine nicht, daß Deine/r nicht gut wäre, aber manchmal übersieht man ja was. Ich hatte grade bei meiner Oldie Stute (28 und schon lang in Rente) eine Physio-TÄ da, die zusäzlich noch "irgendwelche abgefahrenen" Zusatzausbildungen hat. Ich neige eher nicht dazu, an sowas zu glauben, aber meine eigentliche Physio arbeitet oft mit ihr zusammen und ist extrem angetan. Sie "tut irgendwas" mit den Faszien und "macht" ich glaube es nannte sich "Organprojektion". Ich wills garnicht so genau wissen, aber es war echt erstaunlich wie sich die Stute in der Zeit danach (positiv) verändert hat (sie war teilweise apathisch, mißgelaunt, schlecht gefressen). Magen war hier auch das Problem. Die Äppel haben sauer gerochen. Einen Tag nach der Behandlung plötzlich normal riechende Äppel... hat bislang angehalten, Fütterung/Haltung unverändert. Wie gesagt, mir fällt es schwer, sowas zu glauben, aber eine Diagnose war z. Bsp., daß die Zwerchfellpfeiler blockiert waren, sie würden die Lunge behindern, Lunge führt zu Übersäuerung. Alles sehr abgefahren, aber wenns hilft... genadelt hat sie auch.

Vielleicht hat Dein Physio ja auch jemanden in der Hinterhand? Bei meiner ist es so, daß sie besagte Kollegin immer dazu holt, wenn sie selber das Gefühl hat, nicht weiter zu kommen oder eben die Probleme nicht behoben werden können. Hört sich bei Dir ja schon so an, als hättest Du alles Mögliche probiert.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von saskia » Mi 13. Jan 2016, 11:30

Bei dem Schwerpunkt "Magen" geraten die anderen Punkte gerade etwas ins Abseits. Wenn ich mir die ersten Bilder der Hufe mit den Einblutungen so anschaue, ist es eigentlich kein Wunder dass das Pferd Schmerzen hat. Dazu die Fettpölsterchen, und das beschriebene Fellwachstum.

Ich hätte da noch so die Idee, doch mal dezent in Richtung ECS zu therapieren. Entweder auf Verdacht Prascend einschleichen (ich kenne mich damit aber nicht ausreichend aus und weiss nicht, ob es schädlich wäre es zu geben wenn das Pferd KEIN ECS hat), oder - in letzter Zeit ist auch Mönchspfeffer als ECS-Behandlung im Gespräch (normalerweise zusätzlich zur Prascend-Gabe, nicht als vollwertiger Ersatz). Falls ECS noch nicht nachweislich ist, - evtl mal nur mit Mönchspfeffer probieren?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von TinaH » Mi 13. Jan 2016, 12:00

Oder die Heel-Spritzenkur fürgegen ECS, die hab ich grad bei meiner Oldie-Stute gemacht.
War vor Kurzem ein Artikel in einem Magazin für Alternative Tiermedizin.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von myriell » Mi 13. Jan 2016, 12:18

Mönchspfeffer ist schon bestellt ;).

Wir fragen uns auch, was dagegen spricht, auf Verdacht Prascend zu geben. Der "Beipackzettel", der online zu finden ist, ist diesbezüglich nicht aufschlussreich.

Im Reheforum beharren sie darauf, dass nur Prascend eine Option ist bei ECS.

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von Mascha » Mi 13. Jan 2016, 12:31

Ich habe bei meinem Pony ja auch mal Mönchspfeffer probiert, als sie das Prascend irgendwie nicht mehr vertragen hat. Es gab eine leichte Besserung des Allgemeinbefindens. Allerdings hatte ich gleichzeitig auch Mariendistelsamen gefüttert und im Nachhinnein habe ich festgestellt, ich kann den Mönchspfeffer auch weglassen und nur Mariendistelsamen füttern. Die Besserung führe ich daher nicht mehr darauf zurück, dass der Mönchspfeffer wirklich gegen das Cushing geholfen hat, sondern darauf, dass es ihr durch die Mariendistelsamen lebermäßig besser ging. Das Prascend vertrug sie übrigens lange wieder problemlos, als es dem Magen wieder gut ging. Aktuell bin ich am Überlegen, das Prascend für eine Weile abzusetzen, weil wir auch grad wieder Magenprobleme haben. Nur mal so als Erfahrungsbericht.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Hufe, Magen, Stoffwechsel...

Beitrag von TinaH » Mi 13. Jan 2016, 13:27

Massig Nebenwirkungen vom Prascend, die gern mal unter Tisch gekehrt werden ;)

Vermehrte Kolikneigung zum Beispiel, Inappetenz, Lethargie usw.

Muß nicht, kann aber. Grade vor den potentiellen Koliken hätte ich persönlich recht viel Respekt.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Antworten