Seite 3 von 6

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 22:17
von Saskia & Facu
saskia hat geschrieben:
Lediglich zum letzten Bild würde ich sagen, dass er nicht wie ein typischer EMS/ECS-Kandidat aussieht.
nur das heißt leider nicht so viel. die TÄ meinte ja auch Facundo wäre vom Aussehen her nieemals ein IR Kandidat ;)
allerdings hätte ich nach der Beschreibung auch ein Runderes Pferd erwartet.
Trotzdem hilft wohl alles nichts, dass ihr nochmal Bilder machen müsst.
Vielleicht wenn es hell ist noch und dann eher draußen :)

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 22:34
von Juria
@ Saskia & Facu: Sicher, auch ein schlankes Pferd kann eine EMS/ ECS haben. Aber das ist nach meiner Erfahrung immer eher die Ausnahme, insbesondere bei schweren Rassen.

@ TE: Ja, befrag sie bitte mal. Vielleicht einfach das BB hochladen ;)

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 22:54
von TinaH
Ich weiß nicht, ob ich mir da jetzt grad was zusammenreime, aber irgendwo in meinen Hirnwindungen ist was zu weggammelnder WL gespeichert. Kann das nicht auch ein Symptom für EMS sein? Oder ECS?
Die Hufe sehen ja irgendwie schon so aus, als wäre die WL total morsch und als würde die Wand dann einfach wegbröseln.

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 23:04
von Juria
@ Tina H.:Ohh okay, das habe ich jetzt so noch nicht gehört/ erlebt. Aber man lernt ja nie aus :)

@ TE: Noch mal zu der Athrose: Du hattest ja geschrieben, dass da vieles gemacht wurde. Was denn genau? Ingwer, Teufelskralle? MSN, Gluco? Hyaloronsäure?

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 23:12
von saskia
TinaH hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich mir da jetzt grad was zusammenreime, aber irgendwo in meinen Hirnwindungen ist was zu weggammelnder WL gespeichert. Kann das nicht auch ein Symptom für EMS sein? Oder ECS?
Die Hufe sehen ja irgendwie schon so aus, als wäre die WL total morsch und als würde die Wand dann einfach wegbröseln.
Ich glaub ich weiss was du meinst, - das hier : http://forum.keinhorn.de/viewtopic.php?f=10&t=757

Das hat aber nix mit EMS o.ä. zu tun, sondern ist ein Gendefekt oder so.

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 23:29
von Pat
Ich hab in den letzten 2 Wochen genau 7 (sieben :!: ) solcher Pferde mit diesem Hufproblem bekommen. Ich weiß nicht, wieso das z.Zt. so grassier. Ich halte es für ein Ernährungsproblem. Es fehlt höchstwahrscheinlich an Schwefel bzw schwefelhaltige Aminosäuren. Zumindest versuchen wir es mit solchen Zusatzmitteln (Iwest Magnotin Spezial; Atcon Hufvital).

Huftechnisch habe ich versucht den Huf zu retten, in dem ich alles morsche und schwarze weggehauen hab. Da dann nicht mehr als die Blättchenschicht übrig blieb, hab ich die Wand mit Super Fast aufgebaut und nen Glove drunter geklebt. Ich schau gleich mal nach Fotos.

Es waren alles keine Rehe oder EMS/ECS Pferde.

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 23:39
von Pat
Bild

Das war einer von den nicht ganz so schlimmen Fällen.

Ich kann dir nur dringend einen guten Hufbearbeiter empfehlen! Es gibt auch noch andere Lösungsmöglichkeiten.

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 23:44
von Pat
Saskia, was du meinst ist HWSD (Hoofwall Separation desease) das sieht genauso aus und ist erblich bedingt. Das ist wohl auch nicht heilbar und man kann da nur huftechnisch was machen. Bei meinen Fällen glaube ich das nicht, weil einige ältere durch das Zusatzfutter schon besser wurden. Und die neuen Fälle hatten bis vor einigen Monaten noch recht gute Hufe - so sagen die Besitzer.

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 08:42
von FraukeBF
Ich würde mal versuchen, wie schon angeraten, die ganzen Arthrosemittel wegzulassen, damit sich Leber und Niere erholen können, dazu mit einem guten Heilpraktiker eine Entgiftung durchführen.

Als gutes Mittel bei Arthrosepferden hat sich "Vedaplus" http://www.vitalisis.com/boswellia-serrata.htm bewährt. Es besteht aus hochreinen Komponenten und zwar MSM, einem Schwefelderivat und Weihrauch, Boswellia serrata. Der Schwefel ist für den Stoffwechsel enorm wichtig und Weihrauch hat sehr gute entzündungshemmende Eigenschaften. Ich habe selber bei diversen Pferden erlebt, dass sie trotz Arthrosen damit gut zurecht kommen ohne Schmerzmittel. Meine TÄ, die zusätzlich Chiro, Ostheo und TCM ist, gibt es vielen Pferden mit gutem Erfolg.

Huftechnisch würde ich auch die gammelnden Bereich entfernen, säubern, wenn nötig einen Klebeschutz anbringen und um weiterem Gammel vorzubeugen, falls das Pferd barhuf bleiben kann, desinfizierende Bäder machen, z.B. mit Borax.

Re: Hilfe, Großbaustelle Tinker..:/

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 08:47
von TinaH
Ah, OK, das meinte ich dann wohl.

Pat, falls es der Schwefel ist, dann würde ich auch zum MSM raten, das scheint ein Wundermittel zu sein und ist zudem recht günstig (ich kauf es bei Makana).