wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von katiebell » Mo 7. Apr 2014, 16:46

Sturkopf hat geschrieben: Der Strahl riecht leicht käsig und die Besi meinte heute, als ich sie nochmal auf den weichen Strahl ansprach, dass er wascheinlich wieder leicht Strahlfäule hätte.
Das ist Pilz. Bei Pilz ist der Geruch hefeartig, oder auch "käsig". Strahlfäule riecht anders.

Ergänzend: wahrscheinlich hast du dir das schon mal durchgelesen und dann durcheinandergeworfen:
http://www.healthy-hoof-care.de/strahlprobleme.htm

Benutzeravatar
Sturkopf
Beiträge: 190
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 22:22

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von Sturkopf » Di 8. Apr 2014, 09:40

Tja, das kommt davon, wenn man noch nie mit sowas zu tun hatte. :lol: Also die Besi hat gestern die erste Runde Jodoform gemacht und danach war die mittlere Strahlfurche an allen 4 Hufen mind. 1-2 cm tiefer wie vorher. Mit diesem Jodoform-Zeugs bekommt man aber den Pilz nicht gekillt, oder? Wie behandelt man denn den? Mit Essig? :think: Ich hätte noch Essigessenz da. :mrgreen:

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von Annette » Di 8. Apr 2014, 09:50

Ich habe damals gefühlt alle Antipilzmittel und Hausmittel ohne Erfolg verwendet. Was letztendlich den Ausschlag gegeben hatte, war den befallenen Bereich (bei uns Mittelstrahlfurche) regelmäßig sehr gut auszuschneiden (und dann irgendein Mittel drauf fürs gute Gefühl)
Annette

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von TinaH » Di 8. Apr 2014, 10:51

Ich würde da nicht mit Jodoformether rumsauen, sondern lieber mal Sterillium versuchen ;)
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
Maxima
Beiträge: 252
Registriert: Do 4. Okt 2012, 16:00
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von Maxima » Di 8. Apr 2014, 11:09

Spricht eigentlich etwas gegen den Dauergebrauch von Sterilium?
Ich hab das nämlich inzwischen im ständigen Einsatz und beste Erfolge damit, selbst wenn ich nur etwa 2x pro Woche damit behandle hab ich Pilz und Fäule im Griff, weglassen kann ichs allerdings nicht, dann schmockerts gleich wieder los.
Liebe Grüße
Ulla

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von TinaH » Di 8. Apr 2014, 12:08

Ich glaube kaum.
Theoretisch sollte ich das beruflich quasi ständig benutzen, ich kriege aber sehr trockene Hände davon, ich habe den Eindruck, daß es halt recht gut entfettet - das sollte bei einem Huf ja eher nichts ausmachen (zumal man es an dem nicht wie im Labor 30x am Tag benutzt).
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von katiebell » Di 8. Apr 2014, 12:23

Maxima hat geschrieben:Spricht eigentlich etwas gegen den Dauergebrauch von Sterilium?
Ich hab das nämlich inzwischen im ständigen Einsatz und beste Erfolge damit, selbst wenn ich nur etwa 2x pro Woche damit behandle hab ich Pilz und Fäule im Griff, weglassen kann ichs allerdings nicht, dann schmockerts gleich wieder los.
Nein, allerdings siehst du daran deutlich, dass du so nur die Oberfläche "entpilzt". Also nicht wirklich was im Griff hast. ;) Und für Hufbäder würde ich es zu austrocknend finden.
Die wiederum kann man aber mit Apfelessig machen, 1:4 mit Wasser gemischt. Dann hat die Flüssigkeit auch Zeit, tiefer einzuziehen.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von TinaH » Di 8. Apr 2014, 12:27

Aber es gibt sicher auch noch eine Ursache, oder? Denn auch mit Hufbädern bekämpft man doch dann auch nur das Symptom...
Oder gibts Pilz und Gammel auch "einfach nur so"?
Vielleicht zu enge Hufe?
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
Maxima
Beiträge: 252
Registriert: Do 4. Okt 2012, 16:00
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von Maxima » Di 8. Apr 2014, 12:52

Irgendwie wollt ich jetzt nicht den ganzen Thread hier entführen, ich hoff das ist ok.

Die Ursache ist zumindest bei uns ganz klar ein belasteter Stoffwechsel durch Übergewicht und zuviel Mineralfutter. Es ist auch ganz leicht Kotwasser da. Gegen die Kilos gehen wir endlich mit Netzen und Zuteilung an, gegen das KW bin ich grad noch ratlos, gnä Herr weigert sich standhaft, seine Hefezellwandextrakte mit Leinsamen zu fressen.
Hufbäder gehen mit dem hysterischen Vogel leider nicht, aber mit dem Sprayen können wir ja sehr gut leben.
Liebe Grüße
Ulla

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: wie weich oder fest darf der Strahl sein?

Beitrag von TinaH » Di 8. Apr 2014, 13:07

Maxima hat geschrieben: Hufbäder gehen mit dem hysterischen Vogel leider nicht,
Stabile Plastiktüte über Huf und Schuh anziehen. Das geht doch bestimmt, oder?
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Antworten