Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 11:10
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
Neues Foto! Sieht das nicht klasse aus?
@Tipsy: Oweia, ein Glück dass das bei euch wieder wurde! wie lange hat das gedauert? war das Hufbein mit betroffen?
@Tipsy: Oweia, ein Glück dass das bei euch wieder wurde! wie lange hat das gedauert? war das Hufbein mit betroffen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
Na, Mensch, das heilt doch super.
Kleiner Tip am Rande für die Zukunft: Die Trennung in der Seitenwand - hängen da jetzt schon mini Steinchen drin?
Oder wirkt das nur so auf dem Bild. Das würde ich (wahrscheinlich nach dem Klinikaufenthalt, vorher kommst Du da ja nicht dran) mal hübsch wegnippern, damit das dann gleich wunderbar verbunden runterwachsen kann. Dann hatte es gleich noch ein Gutes. Schwuppdiwupp, hast Du nicht nur einen neuen Strahl, sondern auch verbundene Seitenwände. (Wo der Huf doch eh gerade so schön hygienisch rein gehalten wird, frisst sich da ja nun garantiert nichts nach oben!
Die Gelegenheit ist super günstig!)
LG

Kleiner Tip am Rande für die Zukunft: Die Trennung in der Seitenwand - hängen da jetzt schon mini Steinchen drin?



-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
wow, super
Vergiss die Sache mit dem Deckeleisen, das brauchst Du nicht, was verbleibende "Loch" wird sich sehr schnell schliessen! Desinfektion mit Braunol würde ich dauerhaft nicht machen, milder und auch zur häufigeren Anwendung geeigneter wäre m.M.n. Octenisept. Jodoformäther auf GAR keinen Fall! Nicht auf eine offene Wunde und auch die Anwendung im Horn (Strahlfäule) sehe ich eher kritsch..
Tupfer habe ich bei "Unsere kleine Apotheke"(heisst so
) bestellt, Silbertape bei einem online-Anbieter via ebay (der sass bei Monterbauer, glaube ich), allerdings waren das immer so 10-12 Rollen, da lohnten sich die Versandkosten. Tupfer wirklich nur auf die offene Wunde, darüber zugeschnitte Stücke aus Vorlagen/(Stoffwindel)einlagen -ohne Auslaufschutz=Plastikfolie!) als Füllung, dadrüber dann eine Babywindel und die wiederum unterndrunter und besonders an der Zehe gut mit Sibertape abkleben. Haftbinden würde ich mit sparen, die Windel schliesst Du in der Fesselbeuge/über dem Ballen und wenn Du die Windel knapp unter (!) dem Kronrand stramm mit Silbertape unwickelst, rutscht der Verband nicht runter...auch nicht bei Buckel-Eskapaden auf einem Reitplatz/Weide
Ich wünsche Deinem Pferd eine baldige Heimkehr...

Tupfer habe ich bei "Unsere kleine Apotheke"(heisst so


Ich wünsche Deinem Pferd eine baldige Heimkehr...
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 11:10
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
@SilentDee
ups ertappt; ja da ist ne lose Wand, hat sich jetzt in dem Matsch auch mit Steinchen zugesetzt, da war ich ein paar Tage vor dieser Geschichte noch dran, hab die Steinchen rausgekratzt und die äußere lose Wand ein gutes Stück zurückgefeilt ... ganz hatte ich mich nicht getraut, weil sie da ja noch draußen lief; jetzt kann ich das machen - aber da hätte ich von allein gar nicht dran gedacht
@schwarze: Danke! d gute Beschreibung, werde das mal an dem andern Pferd vorab ausprobieren, so als übung.
ups ertappt; ja da ist ne lose Wand, hat sich jetzt in dem Matsch auch mit Steinchen zugesetzt, da war ich ein paar Tage vor dieser Geschichte noch dran, hab die Steinchen rausgekratzt und die äußere lose Wand ein gutes Stück zurückgefeilt ... ganz hatte ich mich nicht getraut, weil sie da ja noch draußen lief; jetzt kann ich das machen - aber da hätte ich von allein gar nicht dran gedacht
@schwarze: Danke! d gute Beschreibung, werde das mal an dem andern Pferd vorab ausprobieren, so als übung.

- Tipsy
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 29. Mai 2013, 10:48
- Wohnort: Mitten in Niederösterreich
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
Alles in allem sehr lange....aber nur, weil eben die erste Klinik rumgedoktert hat und nicht zugeben konnte, dass sie nicht mehr weiterwussten (haben auf Sehnenverletzung behandelt und sich im Endeffekt nicht reinschneiden getraut).Tigerlillie hat geschrieben: @Tipsy: Oweia, ein Glück dass das bei euch wieder wurde! wie lange hat das gedauert? war das Hufbein mit betroffen?
Zweite Klinik hat dann rasch und gut gehandelt, dabei kam dann raus, dass das Hufbein stark verletzt und mittlerweile natürlich schon stark entzunden war - der Grund warum Gaul schon über Wochen nur auf drei Beinen stand und auch nicht auf die größte Megadosis Schmerzmittel ansprach.....
Er stand zwei Stunden nach der Op endlich wieder auf allen vier Hufen!
Von der Op bis es halbwegs zu war, waren es etwa 3-4 Wochen - bis es ganz weg war ca. ein halbes Jahr...aber wie gesagt, da war außer der Rand nix mehr....

Ich denke bei Euch geht das sicher relativ rasch.....schaut ja jetzt schon seeeehr gut aus!
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 11:10
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
@tipsy: was ein Horror - und das hätte auch böse enden können. hat mir gerade gereicht, dass ich der Süßen 4 Tage auf drei Beinen zuschauen musste; und was für eine seltsame Parallele, der TA, den ich hier draußen hatte, sagte ja auch dass es dann eben die Sehne wäre
nur sollte sowas in einer Klinik eben nicht passieren.
Bin ich froh, dass die hier gleich beherzt zum Messer gegriffen haben!
ja, ich bin auch ganz baff, wie gut das jetzt schon aussieht
danke fürs Daumendrücken

nur sollte sowas in einer Klinik eben nicht passieren.
Bin ich froh, dass die hier gleich beherzt zum Messer gegriffen haben!
ja, ich bin auch ganz baff, wie gut das jetzt schon aussieht



danke fürs Daumendrücken
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 11:10
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
so, es gibt gute Neuigkeiten, nur leider kein Foto
ich darf sie heimholen
)
es schaut alles hervorragend aus, sagt der Klinikdoc, ich kann beim Verbandswechsel leider nicht dabei sein, weil die den morgens machen und ich dann arbeitn bin.
Das Loch hat sich mit Granulationsgewebe zugesetzt, das wär sehr zart und empfindlich und würde bei jedem Verbandswechsel auch bluten, aber das wär gut so.
Sediert wird sie zum Verbandswechsel seit Fr nicht mehr, Schmerzmittel und Ab bekommt sie seit letzter Woche auch nicht mehr, aber sie belastet das Bein im Moment nicht voll; sie gibt zwar den anderen Vorderhuf, aber will ihn gleich wieder absetzen und sie schont deutlich und setzt auch in der Box nicht immer voll auf
das wär aber auch normal, sie würde sich einlaufen...
ich hab heut den Eindruck, der Verband ist sehr dick und zwar so dick, dass er den Huf nicht plan absetzen lässt sondern in der Mitte quasi eine Wölbung nach unten hat, weswegen die Gute gar nicht auf dem Huf aufkommt... kann auch sein, dass das nur so aussieht. Muss das wirklich so? eine TÄ meinte, die Huflederhaut brauche den Druck und sonst könnte es einen Lederhautvorfall geben. Reicht das nicht, wenn der Verband Tragrandhöhe hat?
Verbandswechsel muss unbedingt ein TA machen, sonst geben sie mir mein Pferd nicht mit heim, gut; voererst, bis ich mirs abgeschaut und geübt habe, gerne
und es muss unbedingt trocken bleiben.
sonst ist Pony putzmunter und verfressen wie eh und je
ich geh jetzt mal Verbandszeug bestellen, für nen Hufschuh ists wohl noch zu früh, aber ich hab schonmal Fussbälle hier, um ein Provisorium um den Verband zu basteln, damit sie auch mal an der Hand raus kann; Windeln geh ich morgen kaufen und dann wird geübt
@schwarze: wie hast du das gepolstert, für den Druck? nur mit den Einlagen?
ich darf sie heimholen

es schaut alles hervorragend aus, sagt der Klinikdoc, ich kann beim Verbandswechsel leider nicht dabei sein, weil die den morgens machen und ich dann arbeitn bin.
Das Loch hat sich mit Granulationsgewebe zugesetzt, das wär sehr zart und empfindlich und würde bei jedem Verbandswechsel auch bluten, aber das wär gut so.
Sediert wird sie zum Verbandswechsel seit Fr nicht mehr, Schmerzmittel und Ab bekommt sie seit letzter Woche auch nicht mehr, aber sie belastet das Bein im Moment nicht voll; sie gibt zwar den anderen Vorderhuf, aber will ihn gleich wieder absetzen und sie schont deutlich und setzt auch in der Box nicht immer voll auf

das wär aber auch normal, sie würde sich einlaufen...
ich hab heut den Eindruck, der Verband ist sehr dick und zwar so dick, dass er den Huf nicht plan absetzen lässt sondern in der Mitte quasi eine Wölbung nach unten hat, weswegen die Gute gar nicht auf dem Huf aufkommt... kann auch sein, dass das nur so aussieht. Muss das wirklich so? eine TÄ meinte, die Huflederhaut brauche den Druck und sonst könnte es einen Lederhautvorfall geben. Reicht das nicht, wenn der Verband Tragrandhöhe hat?
Verbandswechsel muss unbedingt ein TA machen, sonst geben sie mir mein Pferd nicht mit heim, gut; voererst, bis ich mirs abgeschaut und geübt habe, gerne

und es muss unbedingt trocken bleiben.
sonst ist Pony putzmunter und verfressen wie eh und je
ich geh jetzt mal Verbandszeug bestellen, für nen Hufschuh ists wohl noch zu früh, aber ich hab schonmal Fussbälle hier, um ein Provisorium um den Verband zu basteln, damit sie auch mal an der Hand raus kann; Windeln geh ich morgen kaufen und dann wird geübt
@schwarze: wie hast du das gepolstert, für den Druck? nur mit den Einlagen?
- Tipsy
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 29. Mai 2013, 10:48
- Wohnort: Mitten in Niederösterreich
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
Also Druck muss zwar sein - das wurde mir auch so gesagt, aber bei uns war´s nie so, dass das Ganze nach unten eine richtige Beule gemacht hätte......ich mein ganz plan ist es bei einem Verband ja sowieso nicht, aber spätestens wenn Hotti einen Tag drauf rumlatscht wird´s eh sehr eben.
Ich hab damals beim Verbandwechsel in der Klinik zugeschaut und mitgeholfen, dadurch haben sie gesehen wie ich mich anstelle und ihn mir bedenkenlos für seine Verhältnisse relativ rasch mit heimgegeben. Hab aber was Wunden, Verbände, Operationen usw. angeht auch ein etwas eigenes Verhältnis.....war von klein an bei allen meinen Tieren immer bei allem mit dabei und hab geholfen und selber gemacht.
Gibt´s nicht die Möglichkeit, dass sie Dir den Verbandwechsel vor dem Heimfahren nochmal genau zeigen? Kann ja normalerweise kein Problem sein....musst eh Du zahlen....
Ja, dass es trocken bleiben soll versteh ich. Aber wirst sehen, das bekommt ihr bestimmt rasch hin....ist einfach Übungssache....mich könntest heute um drei in der Früh aufwecken und neben das Bett ein Pferd stellen, was einen Hufverband braucht......ich würd´s im Schlaf können....
Ich hab damals beim Verbandwechsel in der Klinik zugeschaut und mitgeholfen, dadurch haben sie gesehen wie ich mich anstelle und ihn mir bedenkenlos für seine Verhältnisse relativ rasch mit heimgegeben. Hab aber was Wunden, Verbände, Operationen usw. angeht auch ein etwas eigenes Verhältnis.....war von klein an bei allen meinen Tieren immer bei allem mit dabei und hab geholfen und selber gemacht.
Gibt´s nicht die Möglichkeit, dass sie Dir den Verbandwechsel vor dem Heimfahren nochmal genau zeigen? Kann ja normalerweise kein Problem sein....musst eh Du zahlen....

Ja, dass es trocken bleiben soll versteh ich. Aber wirst sehen, das bekommt ihr bestimmt rasch hin....ist einfach Übungssache....mich könntest heute um drei in der Früh aufwecken und neben das Bett ein Pferd stellen, was einen Hufverband braucht......ich würd´s im Schlaf können....

-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
Glückwunsch! Das ging ja flott! Du weisst schon, was ein Verband durch den TA kostet, oder? Schon deshalb würde ich das ganz flott selber machen....Ich habe sogar nach den ambulanten OPs in der Klinik (zu Hause eh) mein Verbandsmaterial von zu Hause mitgebracht und nach den Eingriffen selber verbunden. Und das war teilweise übel...aber frau wächst über sich hinaus, wenn sie (finanziell) mit dem Rücken an der Wand steht
Richtig ist, dass der operierte Bereich Druck braucht, nicht nur wegen drohendem Lederhautvorfall, sondern auch weil das sich neu bildende Horn nur so gut aushärtet...Das ist meiner Meinung aber eine Gradwanderung; wenn Du ZU viel Verbandsmateriel reinmachts (übrigens, ja, einfach ein Extra-Stück Einlage zuschneiden und unter den relevanten Bereich packen), dann wird das Pferd, zumindest solange der OP-Bereich noch so empfindlich ist, das Bein, wenn es irgend geht, entlasten. Was bei einer Verbandslösung (im Gegensatz zum Deckeleisen, wo durch die Metallplatte halt immergleichmössiger Druck ausgebübt wird) ja total kontraproduktiv wäre: Das gesunde, gegenläufige Bein wird überbelastet und Du hast, zumindest wenn das Pferd wenig Bewegung hat, gar keinen Druck auf dem OP-Bereich. Mal angesehen davon, dass ein über einen längeren Zeitraum derart "schief gestelltes" Pferd heftigste Fehlhaltungen entwickeln kann. Beim frischen Verband darf sich durchaus eine "Wulst" zeigen, die sollte aber recht schnell auf ein gerade noch erkennbares Minimum plattgetreten sein.

Richtig ist, dass der operierte Bereich Druck braucht, nicht nur wegen drohendem Lederhautvorfall, sondern auch weil das sich neu bildende Horn nur so gut aushärtet...Das ist meiner Meinung aber eine Gradwanderung; wenn Du ZU viel Verbandsmateriel reinmachts (übrigens, ja, einfach ein Extra-Stück Einlage zuschneiden und unter den relevanten Bereich packen), dann wird das Pferd, zumindest solange der OP-Bereich noch so empfindlich ist, das Bein, wenn es irgend geht, entlasten. Was bei einer Verbandslösung (im Gegensatz zum Deckeleisen, wo durch die Metallplatte halt immergleichmössiger Druck ausgebübt wird) ja total kontraproduktiv wäre: Das gesunde, gegenläufige Bein wird überbelastet und Du hast, zumindest wenn das Pferd wenig Bewegung hat, gar keinen Druck auf dem OP-Bereich. Mal angesehen davon, dass ein über einen längeren Zeitraum derart "schief gestelltes" Pferd heftigste Fehlhaltungen entwickeln kann. Beim frischen Verband darf sich durchaus eine "Wulst" zeigen, die sollte aber recht schnell auf ein gerade noch erkennbares Minimum plattgetreten sein.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 11:10
Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?
so, uff, ich hab Stuti zu Hause, ein Glück, noch länger und es wär unbezahlbar geworden
ja ich weiß inzwischen was ein Verbandswechsel kostet, rund 7,- allein fürs Abnehmen unter besonderen Bedingungen!!! Dabei haben sie mir erzählt, sie würd so toll stehen und den Fuss die ganze Zeit selbst hochhalten.... und das nur fürs Aufschneiden und Aufklappen
egal, is hier nicht Thema, mein TA hier ist zum Glück menschlicher Natur und ich gute Kundin.
Meine Beziehung zu Wunden, Blut, Ops ist ähnlich wie deine Tipsy, habe kein Problem damit und war immer dabei, wenn es sich irgendwie machen ließ.
Deshalb ärger ich mich grad so über mich selbst, ich krieg doch so einen Verband hin!
Nein zeigen ging nicht, da Verbandswechsel geht ja nur morgens, mittags haben sie die ganzen Behandlungstermine, da passt das nicht. Und außerdem müsste das ja eh ein TA machen ...
Ich frag mich grad, ob das ne Art Masche ist, den Kunden quasi Angst machen damit die noch 2,3 Tage länger bleiben.
Bilder gibts morgen wieder, dann gibts zum ersten Mal bei mir einen Verbandswechsel, noch unter Aufsicht von meinem TA.
Der Strahl ist ganz trocken, das Loch wie gesagt mit Granulationsgewebe verschlossen und beginnt vom Rand an zu zuheilen.
Sie läuft komplett normal damit, dieses Mal ist der Verband auch nicht so wulstig.
Gestern raus aus dem Hänger und rauf auf die Wiese war eins
) zum Glück hatte ich so einen Popelkrankenschuh drüber, der hat für die 5 Minuten, die ich ihr gegönnt hab, grade gereicht, das trocken zu halten; länger hält der aber auch nicht. Heut regnets hier wieder
((
Ich werde jetzt gleich rüber fahren und die Windel/Ball Lösung ausprobieren, damit ich wenigstens mal ein paar Meter mit ihr laufen kann.
Laut Klinik muss sie nun doch nur noch 2 Wochen Boxenknast halten, dann soll ein Polsterbeschlag drauf. Von Krankenschuhen halten sie nix.
Leider muss sie wirklich in der Box bleiben, allerdings werd ich versuchen, so oft wie möglich mit ihr rauszugehen; denn die Paddocks dort sind auch total vermatscht.
Wenns mal trocken wird, darf ich ein Stück Wiese einzäunen und sie rausstellen; das ist auch noch Wiese und kein Matsch. Leider muss es dazu erstmal ein wenig trocken sein.
ja ich weiß inzwischen was ein Verbandswechsel kostet, rund 7,- allein fürs Abnehmen unter besonderen Bedingungen!!! Dabei haben sie mir erzählt, sie würd so toll stehen und den Fuss die ganze Zeit selbst hochhalten.... und das nur fürs Aufschneiden und Aufklappen

egal, is hier nicht Thema, mein TA hier ist zum Glück menschlicher Natur und ich gute Kundin.
Meine Beziehung zu Wunden, Blut, Ops ist ähnlich wie deine Tipsy, habe kein Problem damit und war immer dabei, wenn es sich irgendwie machen ließ.
Deshalb ärger ich mich grad so über mich selbst, ich krieg doch so einen Verband hin!
Nein zeigen ging nicht, da Verbandswechsel geht ja nur morgens, mittags haben sie die ganzen Behandlungstermine, da passt das nicht. Und außerdem müsste das ja eh ein TA machen ...
Ich frag mich grad, ob das ne Art Masche ist, den Kunden quasi Angst machen damit die noch 2,3 Tage länger bleiben.
Bilder gibts morgen wieder, dann gibts zum ersten Mal bei mir einen Verbandswechsel, noch unter Aufsicht von meinem TA.
Der Strahl ist ganz trocken, das Loch wie gesagt mit Granulationsgewebe verschlossen und beginnt vom Rand an zu zuheilen.
Sie läuft komplett normal damit, dieses Mal ist der Verband auch nicht so wulstig.
Gestern raus aus dem Hänger und rauf auf die Wiese war eins


Ich werde jetzt gleich rüber fahren und die Windel/Ball Lösung ausprobieren, damit ich wenigstens mal ein paar Meter mit ihr laufen kann.
Laut Klinik muss sie nun doch nur noch 2 Wochen Boxenknast halten, dann soll ein Polsterbeschlag drauf. Von Krankenschuhen halten sie nix.
Leider muss sie wirklich in der Box bleiben, allerdings werd ich versuchen, so oft wie möglich mit ihr rauszugehen; denn die Paddocks dort sind auch total vermatscht.
Wenns mal trocken wird, darf ich ein Stück Wiese einzäunen und sie rausstellen; das ist auch noch Wiese und kein Matsch. Leider muss es dazu erstmal ein wenig trocken sein.