Kastanien
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 12:22
Re: Kastanien
Wann werden die Zähen wieder gemacht? Ich machs bei meiner alle 1-1,5 Jahre, da wird sie immer sediert. Wie schnell wachsen die Teile?
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Kastanien
Zum allgemeinen mal:
Wenn man sich die Kastanien genauer anschaut, dann sehen sie auch aus wie ein Schicht-Blätterteigkuchen oder so. Man hat parallel zur Beinachse quasi diverse übereinander geschichtete Hornschichten.
Je länger die Kastanien werden (und nur bei den großen, lang wachsenden Teilen muss man ja überhaupt kürzend ran
), desto besser sieht man die verschiedenen Schichten.
Man kann entlang einer dieser Schichten abknipsen, wenn man lieber zu vorsichtig kürzen möchte, kann man ja halbieren von der Höhe.
Meist wird man dann mit der Zeit mutiger. Und wenn man sich so eine Sollbruchstelle sucht (ähnlich der Stresspunkte an den Trachten kann man auch an den Kastanien so Stellen finden)
Man muss ja auch nicht partout auf kurzmöglich machen, es reicht ja, wenn man die Überlänge wegnimmt, damit sie nicht sich verletzen, denn überlange Teile reissen manchmal blöde ein...
Manch Pferd hat übrigens überhaupt keine Anspannung, wenn es grad mal auf das saftigste Grün gelassen wird am Halfter, wo man sonst nur sehnsüchtig hinschauen kann.
Meinen könnte ich dann wahrscheinlich am offenen Herzen operieren, wenn er dabei die Nase ins Grün stecken kann...
Wenn man sich die Kastanien genauer anschaut, dann sehen sie auch aus wie ein Schicht-Blätterteigkuchen oder so. Man hat parallel zur Beinachse quasi diverse übereinander geschichtete Hornschichten.
Je länger die Kastanien werden (und nur bei den großen, lang wachsenden Teilen muss man ja überhaupt kürzend ran

Man kann entlang einer dieser Schichten abknipsen, wenn man lieber zu vorsichtig kürzen möchte, kann man ja halbieren von der Höhe.

Man muss ja auch nicht partout auf kurzmöglich machen, es reicht ja, wenn man die Überlänge wegnimmt, damit sie nicht sich verletzen, denn überlange Teile reissen manchmal blöde ein...

Manch Pferd hat übrigens überhaupt keine Anspannung, wenn es grad mal auf das saftigste Grün gelassen wird am Halfter, wo man sonst nur sehnsüchtig hinschauen kann.
Meinen könnte ich dann wahrscheinlich am offenen Herzen operieren, wenn er dabei die Nase ins Grün stecken kann...

-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
- Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden
Re: Kastanien
Sorry, ich muss grad schmunzelnSilentDee hat geschrieben:
...Manch Pferd hat übrigens überhaupt keine Anspannung, wenn es grad mal auf das saftigste Grün gelassen wird am Halfter, wo man sonst nur sehnsüchtig hinschauen kann.
..


Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Kastanien
Würde meiner auch machen. Deswegen habe ich am Halfter geschrieben!
Und da fügt er sich, weil er ja ein braves und gut erzogenes Engelchen ist!
Und vergisst fast alles, außer dem Gras! 

Und da fügt er sich, weil er ja ein braves und gut erzogenes Engelchen ist!


-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
- Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden
Re: Kastanien
Also wenn meiner auf Gras am Hafter stillstehen soll, dann muss ich ihm das Fressen verbieten. Dann steht er auch still. Aber wenn ich ihm erlaube zu fressen, dann ist das : 2 Grashalme, Schrittchen vor, 2 Grashalme, Schrittchen vor, und ach - 3 Meter weiter steht ein noch leckerer Halm.... Tja, darum möchte ich sie auch "möglichst" auf der Weide haben (wenn nicht ganz GANZ schwerwiegende Gründe dagegen sprechen), denn SOviel bewegen sie sich an Heunetzen nie und nimmer, egal wieviele ich aufhänge. Da stehen sie doch minutenlang am selben Netz, bevor sie wechseln. Aber gut, OT Ende 

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27
Re: Kastanien
Leider wachsen die Kastanien in genau dem Wahnsinnstempo wie auch das Hufhorn....Tinker halt.xeide hat geschrieben:Wann werden die Zähen wieder gemacht? Ich machs bei meiner alle 1-1,5 Jahre, da wird sie immer sediert. Wie schnell wachsen die Teile?
Das letzte Mal kürzen ist *rechne* 7 Monate her und die Kastanien vorne (die anderen bekomme ich ja abge"nippert") sind schon arg lang. Bis zum nächsten ZA-Kontrolltermin im November/Dezember (wo hoffentlich auch nix zu machen ist!) wäre es mir auf jeden Fall zu lang hin.
-
- Beiträge: 1182
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09
Re: Kastanien
Machst du Clickertraining? Wenn nicht, würde ich das anfangen.
Wir haben zwei Angsthasen (der eine jetzt nicht mehr), da brauchst du nur so aussehen, als hättest du etwas merkwürdiges vor. Unser Stütchen fällt dann sofort fast tot um und würde sich verletzen.
Ich brauche nur Tasche und Clicker zu nehmen, schon ist die Einstellung erstmal aha, wir üben.
Mittlerweile nimmt sie eine Spritze ins Maul und zieht ihre Fliegenmaske an. Die sehr geduldige Vorbesitzerin hat das mit hartnäckigem Üben in zwei Jahren nicht geschafft. Die Fliegenmaske wollte Stütchen nach drei Tagen/ drei kurzen Trainingseinheiten anziehen. 
Wir haben zwei Angsthasen (der eine jetzt nicht mehr), da brauchst du nur so aussehen, als hättest du etwas merkwürdiges vor. Unser Stütchen fällt dann sofort fast tot um und würde sich verletzen.
Ich brauche nur Tasche und Clicker zu nehmen, schon ist die Einstellung erstmal aha, wir üben.


- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Kastanien
So, erste Bilder.
Das ist jetzt meine Stute, mit den pflegeleichten Kastanien. Die fallen von selber ab und sind auch nicht so zerklüftet (die Bilder reiche ich noch nach).
Alles noch ein bißchen mit Matsch beschmiert, ich hab nur die Hufe zum Bearbeiten sauber gemacht
Hinten sind sie grad am Abfallen:



So siehts aus, wenn ich den letzten Rest dann abreiße (vorsichtig natürlich)

Vorne sind sie größer


Da sieht man schon die Sollbruchstelle, ist aber noch zu fest, um es abzureißen. Abschneiden wäre an dieser Stelle perfekt, aber ich finde, die können von selber abfallen. Wenn ich die Bilder von meinem Wallach nachreiche, dann seht Ihr, was ich meine. Bei dem sind die Kastanien so zerklüftet, daß sie bis ins Leben einreißen.

Das hab ich nur mal fotografiert, damit man sieht, wie die nach innen abstehen. Bitte nicht auf die Hufe gucken, sie sind noch nicht bearbeitet

Hier sieht man sie Schichten, von denen Marina schrieb

Der Sporn, klein und unscheinbar und noch nie von mir gekürzt

Das ist jetzt meine Stute, mit den pflegeleichten Kastanien. Die fallen von selber ab und sind auch nicht so zerklüftet (die Bilder reiche ich noch nach).
Alles noch ein bißchen mit Matsch beschmiert, ich hab nur die Hufe zum Bearbeiten sauber gemacht

Hinten sind sie grad am Abfallen:



So siehts aus, wenn ich den letzten Rest dann abreiße (vorsichtig natürlich)

Vorne sind sie größer


Da sieht man schon die Sollbruchstelle, ist aber noch zu fest, um es abzureißen. Abschneiden wäre an dieser Stelle perfekt, aber ich finde, die können von selber abfallen. Wenn ich die Bilder von meinem Wallach nachreiche, dann seht Ihr, was ich meine. Bei dem sind die Kastanien so zerklüftet, daß sie bis ins Leben einreißen.

Das hab ich nur mal fotografiert, damit man sieht, wie die nach innen abstehen. Bitte nicht auf die Hufe gucken, sie sind noch nicht bearbeitet


Hier sieht man sie Schichten, von denen Marina schrieb

Der Sporn, klein und unscheinbar und noch nie von mir gekürzt

Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
Re: Kastanien
Meine Hafi-Dame hat schon immer starke und kräftig wachsende Kastanien und Fesselsporne, allerdings nur an den Vorderbeinen. Hinten gibt's kaum Sporne, und die Kastanien dort schilfern von selbst ab, so dass sie meistens ganz flach sind. Die Kastanien vorn sind meist so zwei-, dreimal pro Jahr (je nach Wachstum) vom Hufpfleger mit abgeknipst worden. Ganz vorsichtig natürlich und auch nicht auf ultrakurzes Niveau, weil ich immer Angst habe, dass es ins Leben geht. Die Fesselsporne spalten sich oft am unteren Ende auf und bröseln so nach und nach ab, da habe ich bisher nichts gemacht. Aber da sie jetzt die Equine Fusion Hufschuhe hat, werde ich die wohl auch mal vorsichtig kürzen, da die sich sonst mit dem oberen Rand der Schuhe ins Gehege kommen.
Liebe Grüße,
Iris
Liebe Grüße,
Iris
- Wurzl
- Beiträge: 1517
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
- Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
- Wohnort: Rot an der Rot
Re: Kastanien
Cool, ich hab noch nie Fotos von Kastanien gemacht ! Sehr schön 
