Barhuf-Umstellung VB

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von SilentDee » Mi 8. Mai 2013, 22:36

Kassiopeia hat geschrieben: Silent, ich behaupte jetzt mal, dass der Schuhschrank von meinem Kandidaten sicherlich den Euren locker toppt.
:roll:
Ich bezweifele das jetzt mal. :lol:

Meiner hat alle am Markt erhältlichen Schuhe Probe getragen, teilweise in diversen Größen... :lol: (und Farben...)

Und er hat allein 5 Paar Epic... 4 Paar RX, 3 Paar Engl, 2 Paar Marquis, Gloves, Backcountrys, EQF, 4 Paar Renegades, wobei ein Doppelpaar 4 verschiedene Farben für eine Hufschuh-Demo-Ralley sind... man muss ja mal darauf aufmerksam machen, dass Pferde mit Hufschuhen alles machen können, nicht wahr? :roll:
Die anderen Modelle jeweils nur ein Paar zum testen, aber auch 3 Winterausführungen mit Widia Stiften/ Spiekes...

Frau Hufschuhtante ist ja zu faul zum umbauen - und zu gestresst, um ständig Hufschuhe zu putzen... :lol:

LG

Kassiopeia
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
Wohnort: Ettlingen

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Kassiopeia » Do 9. Mai 2013, 14:51

Ich zähl mal grob durch:

4 Paar Trail ohne Stollen
2 Paar Trail mit Stollen
3 Paar RX
1 Paar EQFS
2 Paar Turf King
2 Paar Simple Boots
1 Paar Engl
1 Stück Krankenschuh Gummi

O.k., ich seh' schon. Du hast gewonnen.
:D

Fritz
Beiträge: 53
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 15:28

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Fritz » Do 9. Mai 2013, 18:50

manche sammeln Uhren und Handtaschen und wir Hufschuhe :mrgreen: Ich hoffe so eine riesige Sammlung kommt bei uns nicht zusammen, Easyboot Epic und der RX reichen erst einmal aus. Und zur Zeit braucht er beide nicht :banana-dreads: :banana-dreads:

Den Stallwechsel würde ich auch wagen. Wenn alle Umstände für euch besser werden, die Hufe werden es sicher auch noch. Und wenn sie da wirklich noch Rücksicht nehmen und ihn mit den Oldies laufen lassen, klappt das sicher.

LG Michaela

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von SilentDee » Fr 10. Mai 2013, 00:54

ich hätte auch nicht so viele Schuhe für mein Pferd, wenn ich nicht Hufschuhanpassungen machen würde. Und erzählen können Herstellern ja wirklich viel - ich wollte alles testen.
:lol:

Kassiopeia
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
Wohnort: Ettlingen

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Kassiopeia » Mo 8. Jul 2013, 13:56

Für alle die es interessiert, hier mal der aktuelle Status von meinem Huf-Kandidaten:

Der Bursche läuft und läuft und läuft ... keine Rückschläge mehr, keine Lederhautentzündung, kein HG. Er ist jetzt seit 5 Monaten Barhuf.

Im Gelände geht er nach wie vor mit Hufschuhen, in allen Gangarten, über alle Böden, völlig problemlos. An unserem neuen Stall packt er inzwischen sogar barhuf die steinigen harten Wege zur Koppel. Ab und zu, wenn er auf einen ganz dicken Schotterstein oder Kiesel kommt, knickt er noch kurz weg, läuft aber problemlos weiter. Die Zehe zerrt noch etwas, da der flache Huf jetzt rauswächst, d.h. am Kronrand kommt Horn in ordentlicher Stellung nach. Dadurch hat er deutlich erkennbare Knicke im Huf und einige "Kotflügel".

Dieser Leitsatz, dass ein gesundes Barhuf-Pferd über Schotter genauso gut laufen sollte wie über eine Wiese, gilt für uns nicht. Dahin werde ich mit einem VB aber auch sicher nie kommen, das muss aber auch nicht sein. Mein Damokles-Schwert ist jetzt noch der nächste Winter, wie er das mit dem gefrorenen Boden packt.

Unsere super-liebe HO ist auch zufrieden, sie ist die Heldin in meinem Leben. Ohne sie hätte ich es nicht gepackt. Die Bearbeitungstermine machen wir inzwischen alle 5 Wochen. Am Tragrand vorne ist nie irgendwas zu machen. Anscheinend wächst da gerade soviel, wie er sich wieder abläuft.

Vor einigen Wochen hatte ich noch eine sehr unschöne Begegnung mit unserem Ex-Schmied. Nun ja, manche Menschen müssen wohl alles als persönliche Niederlage nehmen und dann ausfallend werden.

Ungulat gebe ich weiterhin, Keralit trage ich nur noch 2-3 mal die Woche auf (vorher täglich). Ich denke, wir sind ganz sicher noch nicht über den Berg, aber aus dem gröbsten raus. Ich bin soooo froh, das könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen.

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Heike4 » Di 9. Jul 2013, 08:41

Ich freue mich mit dir, dass es vorwärts geht..... unddass der Bursche läuft.....
Aber ich bin natürlich neugierig, wie die Hufe jetzt aussehen.

Und über solche unschönen Begegnungen sollte man drüberweg schauen......
Geht nicht, gibt es nicht.

Fritz
Beiträge: 53
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 15:28

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Fritz » Di 9. Jul 2013, 21:26

das freut mich so für euch :D da hat sich dein Durchhalten doch gelohnt.

Die blöden Kommentare kenne ich auch, vor allen Dingen in den Zeiten, in denen es nicht ganz so gut lief. Jetzt, wo auch bei uns alles gut ist, spricht natürlich keiner mehr drüber :roll: Und bis zu den gefrorenen Böden haben die Hufe ja noch ein wenig Zeit gesund nachzuwachsen und dem Boden zu trotzen ;)

wünsche euch weiterhin alles Gute und über Bilder würde ich mich auch freuen ;)

LG Michaela

Kassiopeia
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
Wohnort: Ettlingen

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Kassiopeia » Do 11. Jul 2013, 12:00

Ich danke Euch.

Kommentare von Miteinstellern habe ich nicht mehr, da ich ja zwischenzeitlich den Stall gewechselt habe. Und am neuen Stall sind doch einige, die ihr Pferd barhuf laufen lassen und dadurch mehr Verständnis haben. Ich bin erstmals ein einem Stall nicht der einzige Exot, dessen Pferd mit Hufschuhen geritten wird. Eine wirklich einzigartige und angenehme Erfahrung.

O.k. Bilder kann ich gerne mal aktuelle machen. Allerdings sind die Hufe von einer optischen Schönheit weit entfernt, eben durch die rauswachsenden Knicke und Kotflügel. Aber mir gefällt der Leitsatz der HO - sie bearbeitet die Hufe nicht für das menschliche Auge sondern so, dass das Pferd laufen kann. Und der Erfolg gibt ihr ja Recht.

Kassiopeia
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
Wohnort: Ettlingen

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Kassiopeia » Fr 12. Jul 2013, 19:43

Hab leider nur die Vorderansicht, die von der Seite sind total unscharf geworden.

Bild

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von TinaH » Fr 12. Jul 2013, 21:33

Uih, die sind aber arg lang...
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Antworten