Barhuf-Umstellung VB

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Heike4 » Di 7. Mai 2013, 14:22

Ich würde trotzdem wechseln und hoffen, dass er trotz allen negativen Vorahnungen über den Schotterweg gut drüberläuft. Wenn er langsam gehen kann, ist das vielleicht auch ein guter Anreiz für die Hufe. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit anfänglich Hufschuhe anzuziehen, sofern das dort möglich ist oder am Rand ist kaum Schotter, er läuft freiwillig dann dort?
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von TinaH » Di 7. Mai 2013, 14:24

Ich denke, es kommt sehr darauf an, wie LANG der Weg ist. Mein Wallach konnte am Anfang einen Schotterweg kaum queren...
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Kassiopeia
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
Wohnort: Ettlingen

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Kassiopeia » Di 7. Mai 2013, 14:48

*seufz* Tja, es würde mir in der Seele weh tun, wenn ich den freien Platz jetzt deswegen ausschlagen müsste. Der aktuelle Stall ist sicher nicht schlecht, aber dieser Platz wäre halt sowohl für mein Pferd wie auch mich genial.

Die Länge des Weges variiert, je nachdem welche Koppel gerade offen ist. Ein Teil ist asphaltiert, die Schotterstrecke wäre je nach Weide zwischen 20 und 50 Meter.

Ich habe morgen nochmal einen Termin dort und dann werde ich mir den Weg genau ansehen, ob's am Rand vielleicht einen Grasstreifen gibt. Ich habe das nicht mehr in Erinnerung, weil ich damals nicht so genau drauf geachtet habe. Und ggf. muss ich halt mal fragen, ob das Personal dort bereit wäre, ihn anfangs sehr langsam drüber zu führen.

Ich wäre sicher bereit, ihm anfangs wieder Hufschuhe rund um die Uhr anzuziehen. Aber wirklich nur, wenn ich genau wüßte, dass er irgendwann ohne Schuhe über den Schotter laufen könnte. Aber das weiß ich halt nicht sicher.

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Heike4 » Di 7. Mai 2013, 18:45

Als meine Quarterstute zu mir kam hatte sie einen Kunststoffbeschlag, dann etwa 5 Wochen später haben wir den entfernt, darunter war ein Gerippe von Huf, denn der Tragrand blieb völlig im Beschlag. Zustand nach sehr böser Huflederhautentzündung, enge kl. Hufe bei einem barocken Quarterstütchen von 163 cm... Ohne Hufschuhe wäre gar kein Gehen möglich gewesen, eine Belastungsrehe mindestens 100 % und auch mit Hufschuhen lief sie vorsichtig. Die Hufe entwickelten sich in der Folgezeit noch gruseliger, Angst und Bange war mir manchmal wenn ich die Hufe anschaute, heute läuft sie verhältnismäßig gut ohne Hufschuhe und mit Hufschuhen noch besser. Ich hab geschotterte Wege und gepflasterte Flächen im Stallbereich. Es blieb mir damals nichts übrig, sie musste dort laufen, 200 m zwischen Frühstück und Abendessen z.B..... Und es ging, erst mit Hufschuhen, später verlor sie sie dauernd, ein Paar hat sie sogar im Misthaufen versenkt und wir haben sie nicht wiedergefunden.... dann lief sie zeitweise ohne Hufschuhe. Sie lief immer mal wieder schlecht, doch auch aus der Erfahrung mit meinem Schimmelchen (Rehe 2009), weiß ich, die laufen wieder, die laufen wenn die Hufe besser in der Form werden, die Sohlen werden durch die Beanspruchung widerstandsfähiger. Klar laufen sie, weil ihre Hufe mal was hatten nicht im Trab oder Galopp (außer bei Aufregung) relaxed über Schotter, sie laufen vorsichtiger als andere Pferde. Aber das ist doch schon mal was.
Ich raspele eigentlich wöchentlich und hab auch das Gefühl das Horn wächst wie das Gras derzeit, dabei sind meine noch nicht mal auf dem Gras.....
Insofern denke ich, und das hab ich hier auch schon verschiedentlich gelesen, dass je mehr Abrieb desto mehr Hornwachstum, ok das was reinkommt muss auch passen.
Bei abgestellten Hebeln entwickeln sich die Hufe auch positiv und werden funktionstüchtiger.

Für einen Stallwechsel würde ich alle Punkte bedenken und dann entscheiden was besser ist.
Schau dir die Anlage dort nochmal in Ruhe an. 20-50 m Schotter sind nicht viel. Find ich jedenfalls.
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von TinaH » Di 7. Mai 2013, 20:16

Mit nem sehr fühligen Pferd können 20m einen halbe Ewigkeit werden :oops:
Bedenken würde ich auch, daß er nach der überstandenen Schotterstrecke vermutlich den ganzen Tag mit einer mit Steinchen gespickten weißen Linie rumdümpelt...

Ich würde dennoch in den Stall wechseln, wenn da die Bedinungen besser sind und dort gleich im Vorfeld klären, was machbar wäre für Dein Pferd.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von SilentDee » Di 7. Mai 2013, 21:46

Und gerade plattere, flache Hufe passen wunderbar ohne Scheuerneigung in die Engl-Krankenschuhe, da hat man nicht so blöde feuchte Ballen usw. :) Hat meiner mal testweise 4 Monate rund um die Uhr getragen. (Mein armes Testpferd, sein Schuhschrank ist größer als meiner mittlerweile. :lol: )

Hufe können sich super anpassen, wenn man sie lässt. ;)

Guck Dir mal die Hufe der Stute an, die sie in Australien umgesiedelt haben, wie die nach ein paar Monaten anders aussahen-..

LG

Kassiopeia
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
Wohnort: Ettlingen

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Kassiopeia » Mi 8. Mai 2013, 13:35

So, ich hab' mir die Gegebenheiten nochmal angesehen und beschlossen, zu wechseln. Die Zugänge zu den Paddocks und Koppeln sind inzwischen anders angelegt. Noch länger als früher, aber von der Beschaffenheit ein bissle anders als noch vor einem 3/4 Jahr. Die Masse besteht aus Asphalt, Lehmboden, Hackschnitzel. Das dürfte gehen. Die kurzen Stücke, die ich als Schotter in Erinnerung hatte, sind nicht dieser feine scharfkantige Schotter, sondern loser Kiesel. Also runde Steine mit ca. 1 cm Durchmesser. Und zwar immer die Wegkreuzungen, also 2-3 kurze Stücke von ca. 5-6 Metern. Dort wird er zwar autschen, aber ich werde es riskieren. Also in der weißen Linie kann sich da nichts rein drücken, aber in den Strahlfurchen wird da sicher mal ein Steinchen stecken bleiben. Aber das muss ich einfach mal abwarten, wie es geht.

Ich habe die Problematik bei Besichtigung angesprochen und gefragt, ob es möglich ist, ihn dort sehr langsam drüber zu führen. Es wurde mir versprochen, dass immer Pferde mit ähnlichem Tempo zusammen raus gebracht werden. Und mein 6-jähriger Galopper wird dann mit einem 33-jährigen AV, der nicht mehr gut zu Fuss ist, laufen.
:oops:

Engl Krankenschuhe kann ich vergessen, die hatte ich schon mal probiert. Die behält mein Schussel max. 15 Min. an. Durch den überstehenden Rand tritt er drauf und zieht sie aus. Meist schon in der Box. Spätestens beim erstem Trab auf der Koppel gehen sie fliegen. Da die RX auch nichts taugen, werde ich ihm in Gottes Namen die Trail als Krankenschuhe rund um die Uhr anziehen, wenn es Probleme gibt.

Silent, ich behaupte jetzt mal, dass der Schuhschrank von meinem Kandidaten sicherlich den Euren locker toppt.
:roll:

Kassiopeia
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
Wohnort: Ettlingen

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Kassiopeia » Mi 8. Mai 2013, 13:39

SilentDee hat geschrieben:Guck Dir mal die Hufe der Stute an, die sie in Australien umgesiedelt haben, wie die nach ein paar Monaten anders aussahen-...
Ich finde nichts, wo sind die?

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von kelte » Mi 8. Mai 2013, 14:29

Servus!

Google mal Brumby Tausch Studie.

Grüße

Kassiopeia
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
Wohnort: Ettlingen

Re: Barhuf-Umstellung VB

Beitrag von Kassiopeia » Mi 8. Mai 2013, 14:44

Gefunden! Danke!

Antworten