Seite 2 von 2

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:36
von FraukeBF
In unserem Fall ist das Pferd zwar wie gesagt raus gekommen, aber in eine sehr ruhige Kleinstgruppe, er konnte sich frei bewegen, wurde aber weder gescheucht, noch zu wilden Spielen animiert.

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 20:09
von Tigerlillie
Hallo, hab in letzter Zeit leider öfter mit HG zu tun als mir lieb ist, aber hab die Dame immer raus gelassen, zuerst mit Ball um den Hufverband, dann nur auf den Padock und dann mit Hufschuh EB Glove ganz normal raus, da drunter hatte ich dann auch gepolstert, mit zusammengerollten Mullbinden oder sogar mit einem halbvollem Taschentuchpäckchen, jeden Tag kontrolliert und bei Feuchtigkeit gewechselt. Funzt wunderbar.

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: So 15. Feb 2015, 20:37
von Nupur
Eigentlich gibt es keinen Grund, nach einem HG zu stehen. Ausgenommen das Infektionsrisiko. Ein paar Tage Box mit trockenem Verband schaden daher nicht. Falls durch das Freischneiden ein größeres Loch entstanden ist, wickle ich danach gerne einen Cast mit fäulnishemmender Einlage.

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 11:51
von myriell
Meine Erfahrungen mit Hufgeschwüren sind zum Glück auch sehr gering, aber ich sollte mein Pony damals sogar laut TA bewegen. Sie hatte einen dicken Rivanolverband und jeder Schritt hat das Rivanol einmal richtig schön durchs HG-Loch gespült. Aus dem Grund sollte ich laut TA das Ponytier auch bewegen. Natürlich dem Klumpfuß angemessen, auf die Weide sollte sie damit auch nicht. Tierärzte haben ja meist nicht so ein Problem damit, Pferde von ihrer Herde zu trennen.

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:35
von Dianne
Die unzähligen HG meiner inzwischen verstorbenen Stute wurden alle auf der Weide auskuriert. Völlig problemlos.
Betaisodona mit Mull ins Loch, dicken Socken drauf, Schwimmwindel drüber, Plastiktüte, Panzerband immer über Kreuz über die Sohle und Eimerdeckel zum zusätzlichen Schutz ausgeschnitten mit eingeklebt.
Zum Wechseln nur hinten mittig an den Ballen einen senkrechten Schnitt, An- und wieder Ausziehbar. Zerfleddertes Panzerband jeweils ersetzen, relativ wenig Aufwand für ein zufriedenes "Draussen-Pferd".

Bei winzigen Löchlein, gab's auch mal nur Kaugummi reingedrückt...

In einem anderen Forum gibt's wohl gute Erfahrungen mit einem aufgeschnittenen Gummiball überm Huf ;)

Re: Boxenknast oder Bewegung bei tiefem HG-Loch?

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:25
von Laddie
Danke nochmals für die weiteren Antworten!

Der TA hat jetzt wohl selber auch grünes Licht für etwas Bewegung gegeben, da er das Loch jetzt für ausreichend trocken hält.