Fühligkeit auf flachem Huf... Ursache

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Fühligkeit auf flachem Huf... Ursache

Beitrag von Pat » Mi 17. Jul 2013, 21:32

Ich hab einige Pferde von einer sehr guten Barhufpflegerin "überwiesen" bekommen, weil die trotz guter Bearbeitung (meiner Meinung nach) fühlig gingen und dann Hufschutz bekommen sollten. Schuhe oder Duplos.
Es konnte oft keine Ursache herausgefunden werden. Manchmal waren es einfach nur platte Sohlen, die ein schmerzfreies Laufen auf steinigen Böden unmöglich machen. Manchmal vermutete ich Arthosen, weil ich sonst keine andere Idee hatte... :oops:
Ich fand die Lösung mit Hufschutz dann doch recht sinnvoll.

Baghira
Beiträge: 324
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 23:05

Re: Fühligkeit auf flachem Huf... Ursache

Beitrag von Baghira » Do 18. Jul 2013, 09:26

Ich kenne ein Pferd, das immer in allen Gangarten auch über groben Schotter geflitzt ist. Aufgrund einer Verletzung am Unterstützungsband bekam sie (massiv) Kortison (und Heparin(?)) gespritzt und kam dann zwei bis drei Jahre nicht mehr über das kleinste Steinchen drüber. Den Hufen selbst war nichts anzusehen. Das Pferd blieb über diesen Zeitraum fast komplett auf der Weide stehen. Seit vier Jahren läuft es wieder wie früher in allen Gangarten über Schotter, auch Steine auf Straßen, und es ist absolut nichts mehr von der extremen Fühligkeit von damals zu merken.

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Fühligkeit auf flachem Huf... Ursache

Beitrag von Martin » Fr 19. Jul 2013, 10:18

Nupur hat geschrieben:Nee, Martin war ja auch angesprochen.

Wenn eine andauernde Fühligkeit Folge der Korrektur ist, dann geht es eben nur mit Beschlag. Bei fachgerechter Hufzubereitung und regelmäßigen Intervallen ist der Erfolg der Gleiche. Was den Zeitraum angeht: Martin sagt länger, ich sage kürzer. Ich denke, wir berufen uns beide auf unsere Erfahrung und können das Gegenteil nicht beweisen.

Aber es wäre schmerzfrei.
Gute Hinweis für das allgemeine Verständnis. Ich habe mich da missverständlich ausgedrückt.
Ich lasse keine Pferde vorsätzlich fühlig laufen. Das bringt nichts.
Ich sage nur, dass bei solchen Pferden im Rahmen einer (Barhuf-)korrektur fühlige Phasen kaum vermeidbar sind, die dann natürlich einen Hufschutz brauchen.
Das ist auch eines meiner Kritikpunkte an vielen Hufpflegern, die sich weigern Hufschutztechniken zu erlernen, die den Pferden in bestimmten Situationen helfen würden.

Allerdings haben Pferdebesitzer dann immer das Problem, dass es kaum Schmiede gibt, die solche Pferde unter Beschlag korrigieren können und meistens auch nicht wollen und Barupfleger, die sich weigern Hufschutztechniken einzusetzen, die solchen Pferden helfen können und dann lieber über Fühligkeit gehen, anstelle den Huf zu schützen bzw. einen Hufschmied holen.

Jan und ich müssen uns vermutlich nur darüber einigen, wieviel barhuf nötig ist, oder ob das alles auch unter Beschlag zu realisieren ist.

Meiner Erfahrung nach geht es bei vielen dieser Pferde nicht ohne barhuf, will aber gerne glauben, dass es ein guter Hufschmied auch komplett unter Beschlag schafft.

Martin

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: Fühligkeit auf flachem Huf... Ursache

Beitrag von charlsey » Fr 19. Jul 2013, 10:41

Mascha hat geschrieben:Naja, das Pferd geht auf Steinen barhuf fühlig und wird daher (soweit ich das verstanden habe) auf Steinen nur mit Hufschuhen geritten, womit es nicht fühlig geht. Der Schmerzhaftigkeit wird also adäquat begegnet
ja, korrekt. ist NUR über "spitze Steine" und die liegen nur einen Bruchteil der Zeit in seinem Weg. Hufschuhe ohne jegliche Probleme beim Reiten.

Wollte mal die Sohle mit Soleguard / Glue-U sticky füllen, um zu schauen, inwieweit man der Fühligkeit dadurch schon begegnen könnte. Ich fände es jetzt auch nicht passend, einen Schutz anzubringen, den das Pferd nur einen Bruchteil der Zeit überhaupt benötigt.

Zu den Fotos: ich hasse diese Fotoeinstellerei, weil ich zu blönd :-) für diese Welt bin. Hab mühselig einige Fotos verkleinert, versucht sie vergleichbar zu machen und werde sie... wenn ich nicht wieder soo spät zu hause bin, dass ich einfach keinen bock mehr auf so Knösteraufgaben habe, versuchen einzustellen :whistle:
Viele Grüsse,

Claudia

Benutzeravatar
Ramona1974
Beiträge: 620
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:09
Einzugsgebiet: Südliches Siegerland
Service: (neben-) gewerbliche Hufbearbeitung im südlichen Siegerland
Kontaktdaten:

Re: Fühligkeit auf flachem Huf... Ursache

Beitrag von Ramona1974 » Di 30. Jul 2013, 20:17

charlsey hat geschrieben:Wollte mal die Sohle mit Soleguard / Glue-U sticky füllen, um zu schauen, inwieweit man der Fühligkeit dadurch schon begegnen könnte.

Glue-U sticky, was ist das ? Kenne ich nicht :think:

Antworten