Gestrasserte Sohlen

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Antworten
Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Gestrasserte Sohlen

Beitrag von charlsey » Di 30. Jul 2013, 16:19

hi,

mal eine grundsätzliche Frage:

Hufe, die mehrere Jahre nach Strasser bearbeitet wurden, inkl. der fröhlichen Sohlenschnitzereien: kann es sein, dass solche Sohlen sich mal gar nicht mehr verbessern, heißt nicht dicker werden, weil nachhaltig geschädigt?

Dazu kommt, dass die Hufe, von denen ich grad spreche, über letzten Sommer, Herbst bis Winter sehr stabil in der Form geworden sind, was sich im März schlagartig änderte (plötzlich schoß die Zehe nach vorne und Huf wurde flach und sehr fühlig). Aber das ist vermutlich noch ein ganz anderes Problem, welches ich hier grad nicht diskutieren möchte ;)

Vorrangig geht es mir um die grundsätzliche Frage, ob das ständige Ausdünnen der Sohle mal zur Folgen haben kann, dass die Sohle nie wieder mehr Material aufbaut.
Viele Grüsse,

Claudia

Benutzeravatar
Laddie
Beiträge: 1670
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 08:59
Einzugsgebiet: Ruhrgebiet, Münsterland, Radius ca. 60 km um Recklinghausen
Service: Hufbearbeitung für Pferde, Ponies, Esel; Schulung für Kunden.
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gestrasserte Sohlen

Beitrag von Laddie » Di 30. Jul 2013, 16:42

Ich kenne Sohlen, die kein Material mehr aufbauen wollen. Die fallen aber m.E. unter die Theorie, daß die umlaufende Zehenarterie geschädigt ist. Ansonsten kenne ich Sohlen, die von anderen (als Strasser) routinemäßig beschnitzt wurden und trotzdem wieder dicker wurden. Andere wieder, die nie beschnitzt wurden, bleiben immer relativ dünn. Ist halt die Frage was da eine Rolle spielt.
Viele Grüße, Ariane

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Gestrasserte Sohlen

Beitrag von katiebell » Di 30. Jul 2013, 18:26

charlsey hat geschrieben: Vorrangig geht es mir um die grundsätzliche Frage, ob das ständige Ausdünnen der Sohle mal zur Folgen haben kann, dass die Sohle nie wieder mehr Material aufbaut.
Ja, das kann passieren. Ich hoffe, bei meinem Esel ist das nicht so, aber das wird sich wohl erst noch zeigen. :cry:

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Gestrasserte Sohlen

Beitrag von Wurzl » Mi 31. Jul 2013, 22:56

katiebell hat geschrieben: Ja, das kann passieren. Ich hoffe, bei meinem Esel ist das nicht so, aber das wird sich wohl erst noch zeigen. :cry:
Bei Eseln ist das glaub ich nicht so schlimm - im Gegenteil. Wenn ich Eselhufe bearbeite, nehm ich immer ein Stück Sohle mit weg. Die Hufe werden sonst viel zu lang.
Flache Sohlen / Hufe bei Eseln richten sich evtl. wieder auf wenn die Rehe ausgeheilt ist.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Gestrasserte Sohlen

Beitrag von katiebell » Do 1. Aug 2013, 10:10

Wurzl hat geschrieben:
katiebell hat geschrieben: Ja, das kann passieren. Ich hoffe, bei meinem Esel ist das nicht so, aber das wird sich wohl erst noch zeigen. :cry:
Bei Eseln ist das glaub ich nicht so schlimm - im Gegenteil. Wenn ich Eselhufe bearbeite, nehm ich immer ein Stück Sohle mit weg. Die Hufe werden sonst viel zu lang.
Flache Sohlen / Hufe bei Eseln richten sich evtl. wieder auf wenn die Rehe ausgeheilt ist.
Das ist absolut schlimm, natürlich. Die Sohle hatte noch 4mm. Und sie ist nach 9 Monaten immer noch zu dünn.
Ich würde bei auch bei Eselhufen nicht standardmässig Sohle mit wegnehmen. Auch da muss man sich nach der Sohlendicke richten.

Antworten