Hufreheschub durch Trauer/ Psychostress?

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Hufreheschub durch Trauer/ Psychostress?

Beitrag von FraukeBF » Mi 3. Jul 2013, 19:03

Haben wir uns auch überlegt, aber sie sind nicht viel mehr rumgerannt, als sie das tun, wenn gerade was anderes furchtbar Gefährliches in der Nähe ist oder er allein auf dem Paddock bleibt, wenn die Anderen auf der Weide sind. Ich hatte den Eindruck, dass es tatsächlich das Wetter vor und während des Gewitters war, zumindest als der berühmte letzte Tropfen. Durch die enorme Schwüle und den Luftdruckabfall hatte man regelrecht den Eindruck, alles sei wie gelähmt.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Hufreheschub durch Trauer/ Psychostress?

Beitrag von katiebell » Mi 3. Jul 2013, 20:14

FraukeF hat geschrieben:Ich hatte grade den Fall, dass ein Pferd einen Schub bekam nach einem sehr schweren Unwetter, vorher war auch nicht alles perfekt, insbesondere an den Hufen, aber der Futterzustand war völlig ok und er war lange stabil und er lief für seine Verhältnisse prima, dann mittags das Unwetter und abends stocklahm... Ich glaube einfach, dass bei jahrelangen Problemen im Stoffwechsel das zu erzielende Gleichgewicht so hauchdünn ist, dass manchmal eine kleine Störung reicht, um alles wieder zum Kippen zu bringen.
In solchen Situationen verlangsamt sich auch gern die Darmperistaltik. Das führt dann schnell zu massenhaftem Absterben von irgendwelchen Bakterien etc (Dysbiose entsteht dadurch), das wiederum setzt Toxine frei, und löst eine Rehe aus.

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Hufreheschub durch Trauer/ Psychostress?

Beitrag von SilentDee » Mi 3. Jul 2013, 20:59

Und wenn man mal daran denkt, wie manche Menschen auf solches Wetter reagieren - mit "dicken Beinen", Kreislaufproblemen usw.

Das geht Pferden ja nicht anders. Gerade Rehepferde in der Heilung haben regelmäßig verstärkten Puls und "dicker angeschwollene" Blutgefäße am Fesselkopf bei solchem Wetter... Wenn man das vorankündigt, sind die Besitzer drauf vorbereitet und können gut agieren, nicht erst auf eine Verschlechterung reagieren.

LG

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Hufreheschub durch Trauer/ Psychostress?

Beitrag von saskia » Mi 3. Jul 2013, 22:17

SilentDee hat geschrieben: ....sind die Besitzer drauf vorbereitet und können gut agieren, ...
LG
Was sollte man denn dann am besten tun? Kühlen? Oder noch mehr? Oder was Anderes?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Antworten