Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Werkzeug zur Hufbearbeitung/Hufschutz
Antworten
saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von saskia » Fr 15. Jun 2012, 16:18

Mir fiel grad noch was ein : wenn man mit dem elektrischem Gerät an den Hinterhufen arbeitet, sollte man vermutlich den Schweif hochbinden, damit nicht das Haar ins Gerät kommt? Macht ihr das? Wenn ja : wie macht man das am besten, dass er verlässlich obenbleibt? Ich hab beim Raspeln zwar auch schon gelegentlich einen einfachen Knoten reingemacht, aber der hielt manchmal nicht lange genug. Nun ist das beim Raspeln ja kein allzu grosses Thema, aber bei den elektrischen Sachen kann's ja dramatisch werden....?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Benutzeravatar
greenorest
Beiträge: 814
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 22:32
Einzugsgebiet: Landkreis RW
Service: (neben)gewerbliche Hufbearbeitung und Hufkurse
Wohnort: Eschbronn
Kontaktdaten:

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von greenorest » So 17. Jun 2012, 14:24

Hallo,

ich habe zwar noch nicht mit Elektrowerkzeug gearbeitet, wenn ihr aber einen stabilen Knoten in den Schweif machen wollt, dann geht das folgendermaßen:

An der Schweifrübenspitze eine Strähne des Schweifs beiseite lassen, den Rest fest zusammendrehen und dann spiralförmig nach oben um die Schweifrübe wickeln. Dann die beiseite gelassene Strähne auch fest eindrehen und andersrum(!) um die Schweifrübe wickeln. Oben beide Enden verdrillen und unter einer der Wicklungen verstauen.

Dieser Knoten wird bei Spaniern oft für Handarbeit und Reiten gemacht, ist sehr stabil und hält ohne Mähnengummi. Einzige Einschränkung: Es funktioniert nicht, wenn jemand massenhaft Schweifspray eingesetzt hat. (Dann braucht man wohl ein paar Haargummis oder eine Bandage)

Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von Pferdefreund » Di 19. Jun 2012, 13:09

bei meinem Winkelschleifer kam ein "tail tie bungee" mit:

http://www.softouchnaturalhorsecare.com ... plies.html

Ich habe meinen Schleifer noch gar nie verwendet, aber der Vertreiber meines Kits warnt ausdrucklich es nicht ohne Schweif hochbinden zu machen. Den Leder Arm guard MUESSEN wir auch verwenden. Gerade habe ich auch gelernt dass es auch was gibt mit was man die Drehzahl reduzieren kann, damit man Pferde besser daran gewoehnen kann.

http://www.harborfreight.com/router-spe ... 43060.html

Das werde ich mir vermutlich zulegen, auch damit ich nicht direkt alles abrasiere, denn meiner hat ne hohe Drehzahl... :D

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von Silke & Abai » Di 19. Jun 2012, 13:18

Die Drehzahlreduktion wäre eine feine Sache, wird aber bei einer Akkumaschine nicht funktionieren, oder? Wo soll man dieses Zusatzgerät anbringen, das kommt bei einer Maschine mit Kabel wohl zwischen Steckdose und Gerät, oder?
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von Pferdefreund » Di 19. Jun 2012, 14:32

ja, bei einem Akku geht das nicht..

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von Martin » Di 19. Jun 2012, 17:14

Die Akkuschleifer liegen ohnehin nur bei ca. 8500 Umdrehungen. Die Kabelgeräte liegen oft bei 13 000 U/min

Bei meinem Akkugerät vermisse keine Drehzahlreduktion. 8 von 10 Pferden brauchen keine Gewöhnung. Da kann man einfach das Gerät draufhalten.

Martin

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von saskia » Di 26. Jun 2012, 23:08

Inzwischen hab ich bei meine Beiden schon mit dem "Monsterwerkzeug" bearbeitet, bei dem Einen nach einigen Gewöhnungsübungen, bei dem Anderen klappte es ohne Umstände auf Anieb. Vielen Dank für's Mutmachen und die tolle Beratung :) Ist nicht nur super für meine Handgelenke, sondern auch für den Rücken (der mir zwar noch keine echten Probleme gemacht hatte, aber der freut sich doch, wenn er sich nicht mehr so lange bücken muss). Und nun gibt es kein "eigentlich müsste noch ein bisschen, aber ich kann nicht mehr", und man kann echt tun was nötig ist, ohne am nächsten Tag nochmal ranzumüssen.

Ein paar Praxiserfahrungen möchte ich noch berichten : ausser einer Schutzbrille ist eine Staubmaske sicher ebenso sinnvoll, denn das staubt....! Und für empfindliche Nasen eine Wäscheklammer :lol: denn das riecht - ähm - gewöhnungsbedürftig :lol:

Aber... von der Schutzbrille hab ich mich halberwege verabschieden müssen :oops: , denn das Ding beschlug recht bald massiv. Ob es durch das Schwitzen kam (war an dem Tag sehr schwül) oder ob es durch die Staubmaske kam, die die Atemluft in die Schutzbrille leitete.... jedenfalls konnte ich nach Halbzeit kaum noch was sehen. Bei der Wahl, entweder die Staubmaske oder die Brille wegzulassen, entschied ich mich dass ich die Staubmaske dringender bräuchte. Vielleicht sollte ich mich mal wieder auf die Suche nach Anti-Beschlagmitteln machen. Vor -zig Jahren hatte ich mal imprägnierte Tücher für die Autoscheiben, aber die scheint's nicht mehr zu geben, und das Mittel, dass ich vor ein paar Jahren gegen beschlagene Autoscheiben kaufte, half dafür nicht echt, und somit für die Brille vermutlich auch nicht.

Letzter Punkt der ersten Erfahrung : habe die Makita nur zum Kürzen von unten eingesetzt, - die Bearbeitung von aussen habe ich noch mit dem Hobel gemacht, denn meine Pferdis haben die Angewohnheit, ihren Rüssel immer möglichst dicht dabei zu halten, wenn der Huf auf dem Bock ist. Und da ich nicht wusste, wie ich den Pferdekopf (Augen) vor Spänen/Staub schützen soll bei der Arbeit mit dem Elektrodings, habe ich da vorsichtshalber mit dem Hobel gearbeitet. Da ich mich zuvor ja noch nicht anstrengen musste, fiel mir das leichter als sonst. Aber wenn ich es recht verstanden hab, macht ihr das von aussen auch mit dem Elektro. Wie macht ihr das mit den huftechnisch interessierten Pferden?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von Martin » Di 26. Jun 2012, 23:30

saskia hat geschrieben: Aber wenn ich es recht verstanden hab, macht ihr das von aussen auch mit dem Elektro. Wie macht ihr das mit den huftechnisch interessierten Pferden?
Ja, ich mache auch die Arbeit von Außen mit den Winkelschleifer. Dazu kommt der Huf auf den Bock und ich stelle dem Pferd mein Kreuz in den Weg. Dann beißt es höchsten in mein Kreuz aber nicht den teuren Winkelschleifer und zu Einatmen ist es auch zu weit weg. :D

Außerdem geht das ja alles extrem schnell, so dass man ein Pferd eigentlich immer ablenken kann. Selbst wenn es anfänglich alles daran setzt seine Nase an das Ding zu bringen, dürfte das Interesse beim dritten Mal erloschen sein.

Martin

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von saskia » Di 26. Jun 2012, 23:53

Hm nee, also mein Pferd ist schon genug damit beschäftigt, an meiner Kleidung herumzupflücken und ich sorge mich nicht darum, dass es mit der Nase ans Gerät kommt (wie du schon sagst, kann man das ja mit seinem Rücken abblocken). Aber das Gerät schleudert den Staub und die Späne ja gewaltig in der Gegend rum, und da weiss ich nicht so recht, ob mein nicht allzu breiter Rücken ausreicht um zu verhindern, dass das Pferd was in die Augen geschleudert bekommt oder den feineren Staubwirbel einatmet.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Schleifmaschine?! Sonstiges Elektrowerkzeug...

Beitrag von Heike4 » Mi 27. Jun 2012, 07:21

Wie wäre es wenn du dem Pferd einfach zum Schutz einen Futterbeutel umhängst :D Zum Schutz der Augen könnte man höher anbinden.
Geht nicht, gibt es nicht.

Antworten