Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Alles zur Klebetechnik
Antworten
Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Silke & Abai » Do 1. Mär 2012, 09:31

Also ich klebe auch nicht!!! mit Einweghandschuhen. Ich habe auch schon solche beschichteten von Vileda benutzt, wenn da Kleber an die Beschichtung kommt, löst die sich ab :doh: Inzwischen nehme ich auch einfach feste Arbeitshandschuhe ohne Schnickschnack und wenn mal ein wenig an der Lasche klebt, dann ziehe ich den Handschuh einfach weg und gut ist.
Beim ersten Mal habe ich mir meinen Freund als Hilfe mitgenommen. Also Huf mit Duplo absetzen lassen und er hat dann das andere Bein hochgenommen und gehalten. Als dann 3 Laschen klebten (eine links, eine rechts, eine in der Mitte - damals ging mein Kragen noch rundum) haben wir zu zweit geklebt. Inzwischen ist Abai ein Routinier. Er setzt das Bein ab und steht wie ein Denkmal, entspannt aber sogar ohne Gewichtsverlagerung. (Das Folgende macht ihr bitte nicht nach, liebe Kinder)!!! Ich sitze dann im Schneidersitz vor ihm auf einem Kissen auf dem Boden und beschmiere vier Laschen gleichzeitig mit Sekundenkleber und nutze an beiden Händen jweweils Zeige- und Mittelfinger zum Andrücken. Beim Andrücken zähle ich immer langsam bis 15 (also 21, 22, 23... bis 35). Da ich die Duplos zu Hause schweiße und der Huf immer schon am Tag davor "zubereitet" wird, brauche ich fürs Kleben mit "alles bereitlegen, anrauen, entfetten, kleben, wegräumen" max. 15min.

Alles eine Frage der Übung.

edit: 15min für 2 Hufe (hinten klebe ich nicht)
Zuletzt geändert von Silke & Abai am Do 1. Mär 2012, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Lesley » Do 1. Mär 2012, 09:39

Ich habe beim ersten Mal (mit Laschen anschweißen usw) 5h für 4 Hufe gebraucht (verteilt auf 2 Tage). :oops:
Beim zweiten Mal (anderes Pferd) ca. 1,5 h für 2 Hufe (auch mit Laschen anschweißen).
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von SilentDee » Do 1. Mär 2012, 13:30

:D

Na, dann habe ich ja noch Hoffnung! Mich hätte man gestern nicht belauschen dürfen. Hier im Norden haben wir ja unseren Fischmarkt - da hätte ich sofort eine Festanstellung bekommen, wenn man mich belauscht hätte! :mrgreen:

So, hier mein Sohlenfoto vom leider doch etwas schief gewordenen Duplo mit teilweise weggeschnittener Lippe am Strahl.
Bild

Es sind echt trotzdem ganz viele Sand-Ausgüsse auf dem Fressplatz liegen geblieben. Funktioniert also auch, wenn man sie im Strahlbereich wegschnippelt.

Von der schiefen Seite sieht mein allererster Versuch nun so aus:
Bild

Habe leider den Duplo noch nicht perfekt zugeschnitten gehabt, er steht etwas seitlich über, hinten auch, aber ich dachte mir, ich versuch das mal so, denn beim Eisenbeschlag macht man das ja auch so... Nur sieht die Lasche jetzt etwas wandschräge aus im hinteren Bereich... Und die hatte sich heute morgen - also nach 24 Stunden im nassen-Sand-Paddock - gelöst. Aber nur eine von 16 ist schon ein Erfolg, finde ich. Wird heute Nacht nachgearbeitet - hab neues Rehe-Akutpferdchen und muss erst noch abends da hin, dann Stall...

Und, was sagt Ihr? Jetzt besorge ich mir noch einen Winkelschleifer und dann darf mein Pferdchen mal zeigen, dass er sich seine 1 in der GHP verdient hat, dann bearbeite ich das nämlich nach! *har har*

Jolly
Beiträge: 94
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 18:44

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Jolly » Do 1. Mär 2012, 15:35

soweit hinten mache ich keine Lasche mehr, da lösen sich die bei meinen Pferden auch immer...

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von FraukeBF » Do 1. Mär 2012, 15:58

Ich lasse hinten auch immer etwas Überstand und die Lasche steht dann etwas ab. In den allermeisten Fällen hält sie trotzdem. Mir ist das bei unseren Termino-Pferden lieber, da kommen doch recht große Querbelastungen auf den Duplo durch das Auffussen von aussen. Bei einem normalen Dreigänger würde ich auch nur jeweils 3 Laschen weiter vorn nehmen.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Benutzeravatar
greenorest
Beiträge: 814
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 22:32
Einzugsgebiet: Landkreis RW
Service: (neben)gewerbliche Hufbearbeitung und Hufkurse
Wohnort: Eschbronn
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von greenorest » Fr 2. Mär 2012, 19:56

Hallo,

bei ersten Mal kleben wollte ich meine Ponys, die beide auf 3 Beinen weglaufen können, am liebsten nach der mongolischen Methode bearbeiten... :twisted: Inzwischen sind sie brav und stehen ruhig - einfach durch Gewöhnung. Es hilft auch, wenn die Ponys nach einem längeren Ritt schön müde sind.... Ich arbeite aber immer mit Helfer, der das andere Bein hält.

Ich brauche zum Kleben (ohne Vorbereitung) etwa 5 min pro Huf.

Ich bin ein bekennender Perfektionist, da ich in im beruflichem Umfeld Erfahrung mit der Klebung von Optikkomponenten habe. Ich sage euch, dagegen ist das Kleben am Huf extrem simpel (Wenn das Pferd nicht zappelt).

Die Kleber, die wir verwenden, sind Cyanacrylate. Diese Kleber reagieren bei der Polymerisation mit der Feuchtigkeit der Luft. Im industriellen Umfeld wird daher bei konstanten Bedingungen in Sachen Temperatur und Luftfeuchte gearbeitet. Im Stall geht das natürlich nicht, dort die die Aushärtungszeit eben wetterabhängig.

Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von SilentDee » Fr 2. Mär 2012, 22:18

Was brauchen die denn, damit sie schnell anziehen?

Kann man sich ja evtl. drauf einstellen... Eher ins Warme oder eher kalt? (bei Vettec macht das schon einen riesigen Unterschied.) Kann man es föhnen, damit es schneller anzieht?

Und wie rauht Ihr diese Laschen auf? Nur mit Schmirgelpapier erkenne ich keinerlei Aufgerautheit...

Hach, ich habe gestern noch mal einen Versuch gemacht, dachte, hey, gute Laune, Pferd entspannt, schnell mal alles schon vorbereitete untergeklebt. Er hat auch still gehalten anfangs, aber nach 1 Minute andrücken hat er dann gedacht, das reicht jetzt - und die Laschen waren immer noch nicht fest. :evil: Hab dem Duplo dann Nägel, Schrauben und Heißkleber angedroht! Und aufgegeben. Versuche das morgen noch mal.

Uahhgr

Schweissen ist total einfach, nur der Klebevorgang funktioniert bei mir nicht, wo ich doch mit Vettec so gut kleben kann, dass es nach 6 Wochen immer noch sitzt wie am ersten Tag. *frust*

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von FraukeBF » Sa 3. Mär 2012, 09:34

Wenn der Kleber so lange zum Anziehen bracuht, dann stimmt da etwas nicht. Die Temperatur ist normalerweise egal bei Sekundenkleber, ich habe sowohl bei +30° als auch bei -15° geklebt.

Probleme gibt es normal dann, wenn der Kleber zu lange angebraucht gestanden hat oder wenn nicht ausreichend entfettet werden konnte oder wenn der Huf sehr feucht ist.

Ich raue die Laschen mit der feinen Seite einer alten Raspel an, ebenso den Huf rundum, damit er wirklich sauber ist.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Benutzeravatar
greenorest
Beiträge: 814
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 22:32
Einzugsgebiet: Landkreis RW
Service: (neben)gewerbliche Hufbearbeitung und Hufkurse
Wohnort: Eschbronn
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von greenorest » Sa 3. Mär 2012, 14:22

Hallo,

wenn der Kleber nach 1 min noch nicht bombenfest ist, ist etwas faul. Ggf. ist der Kleber zu alt. Der Kleber reagiert weniger stark auf die Temperatur, die Luftfeuchte ist aber stark von der Temperatur abhängig. Dieser Einfluss ist aber nicht so extrem, länger als 30sek darf Sekundenkleber wirklich nie brauchen...

Probiere einmal, ein paar Reststücke der Laschen oä. zusammenzukleben. Wenn es da auch nicht abbindet, besorg dir neuen Kleber.

Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Annette » Mo 26. Mär 2012, 10:43

Bei mir klebte der Kleber mal nicht, als mir unbemerkt vom Silikonpolster-kneten Silikonöl an die Hufwand gekommen ist, das mit Aceton nicht ablösbar war. Ansonsten klebt der Kleber (habe den von HappyHorse) nach wenigen Sekunden.
Annette

Antworten